Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Freiburger Schüler reden über Straftaten und deren Folgen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: Fahrettin Calislar

Freiburg Die Delikte, die junge Erwachsene im Kanton Freiburg am stärksten beschäftigen, sind Alkohol und Diebstahl. Dies ist die Bilanz einer Diskussionsveranstaltung der kantonalen Bewährungshilfe im Kollegium St. Michael. In total sieben Kursen stellten sich Mitarbeitende der Bewährungshilfe und der stellvertretende Generalstaatsanwalt Markus Julmy den Fragen.

Für die Zweitklässler war die Veranstaltung obligatorisch. Gegen 400 Schüler nahmen daran teil. Die Anregung dazu kam von jugendlichen Straftätern, erinnert sich Bewährungshelfer Michel Quarroz. Seine Schützlinge fühlten sich schlecht informiert, hätten Ängste und Fragen in Bezug auf die Folgen ihrer Delikte.

Entdramatisieren sei wichtig

Die Gesprächsleiter wollten herausfinden, was die jungen Erwachsenen bewegt. So stellten sie fest, dass die Schüler und Schülerinnen auf eine Gelegenheit gewartet haben, um offen über Themen rund um Delinquenz reden zu können. Häufig werden diese Themen dramatisiert, die Jugendlichen stehen mit diesen Fragen allein da. «Es liegt an uns Erwachsenen, ihnen einen Rahmen zu bieten, damit sie sich zurechtfinden und von der Gesellschaft akzeptierte Werte entwickeln können.»

Am häufigsten sind die Erfahrungen und Sorgen von Jugendlichen in den Themenbereichen Alkohol und Drogen am Steuer (Velos und Scooter), Schlägereien und die Folgen von Alkoholvergiftungen. «Die Betroffenheit war gross», sagt Quarroz. Angesprochen wurden aber auch Themen wie Beziehungen von Minderjährigen mit Erwachsenen und das Happyslapping, das Filmen und Veröffentlichen von Gewalttaten mit dem Handy.

Eine interessante und überraschende Erkenntnis für Quarroz waren die Unterschiede zwischen deutsch- und französischsprechenden Schülern. Unter den deutschsprechenden Schülern waren Ladendiebstahl und Gewalt unter Alkoholeinfluss die zentralen Themen, während ihre Kollegen aus dem französischsprechenden Kantonsteil sich offenbar mehr Sorgen um Drogenkonsum und Internet-Downloads machen.

Meistgelesen

Mehr zum Thema