Bauernfamilien im Schweizer Berggebiet sind steigenden Arbeitsbelastungen und wachsendem ökonomischen Druck ausgesetzt, ihr Verdienst liegt oft an oder unter der Armutsgrenze. Die Höhenlage verringert den Ertrag, die steilen Hanglagen verlangen mehr Handarbeit und erschweren den Einsatz von Maschinen zusätzlich. Wenn bei solchen Betrieben in arbeitsreichen Zeiten plötzlich jemand erkrankt oder verunfallt oder wenn nach einem Gewitter das verwüstete Land aufgeräumt werden muss, geraten betroffene Bergbauernfamilien oftmals in eine Notlage. Mit einem freiwilligen Bergeinsatz können solche Familien unterstützt werden. Über die Homepage der Caritas kann man sich über einen Einsatz informieren und eine geeignete Bergbauern-Familie finden. Dort findet sich beispielsweise auch eine Familie aus dem Sensebezirk, die im Sangernboden einen Bergbauernhof betreibt. Die junge Bauernfamilie befindet sich in einer schwierigen Situation, da sie gleichzeitig zwei Betriebe (Alp- und Talbetrieb) zu führen hat. Die Familie muss ein grosses Arbeitspensum bewältigen, und für den Bauern wäre es sicherlich eine Entlastung, wenn er zusätzliche Hilfe bekommen könnte. Für August können noch offene Bergeinsätze geleistet werden. tr