Nach vier Jahren Bauzeit weihte am Freitag die Genossenschaft Résidence des Chênes das komplett sanierte und ausgebaute Pflegeheim im Schönberg offiziell ein. Die Arbeiten kosteten 26 Millionen Franken.
Schon bei seiner Errichtung 1978 galt das Pflegeheim Résidence des Chênes im Freiburger Schönbergquartier als visionär: Es bot nur Einzelzimmer mit Bad. Nach vierzig Jahren wurde eine gründliche Renovation dann unumgänglich. Die Dämmung der Fassaden war marode und das Dach ein Sanierungsfall. Weil aber auch die Leitungen und Bäder in die Jahre gekommen waren, entschloss sich die Genossenschaft, das ganze Gebäude zu erneuern und ein weiteres Stockwerk hinzuzufügen.
Aus Altem Neues gemacht
2019 konnte mit den Bauarbeiten nach den Vorgaben des Bieler Architekturbüros Gebert begonnen werden. Endlich. Denn das Projekt war davor während vier Jahren blockiert gewesen, weil der alte Ortsplan keine zusätzliche Etage erlaubt hatte. Doch mit der Vorwirkung des neuen Ortsplans gaben die Behörden schliesslich grünes Licht.
Das Pflegeheim im Schönberg wurde 1978 in Betrieb genommen und galt damals als avantgardistisch. Es ist heute denkmalgeschützt.
Charly RappoDer Empfang wirkt freundlich und hell.
Charly RappoDas Restaurant wird im Pflegeheim entsprechend seiner Betriebs- und Lebensphilosophie «Auberge» genannt.
Charly RappoIm Zuge der Sanierung wurden die Gänge verbreitert und bieten da und dort Ecken zum gemeinsamen Verweilen.
Charly Rappo
Das Ergebnis lässt sich sehen. Entstanden ist ein Kompromiss zwischen denkmalschützerischen Vorgaben und dem Ziel, das Gebäude zeitgemäss zu gestalten. Es gibt mehr Gemeinschaftsräume, die Gänge sind breiter, die Zimmer dank grösseren und bewohnbaren Fenstern heller, die Infrastrukturen moderner und der Garten das i-Tüpfelchen. «Dank der Renovation können wir den Heimbewohnerinnen und -bewohnern Wohlbefinden und dem Personal ein professionelles Arbeitsumfeld bieten», freute sich Pflegeheimdirektor Patrice Buchs bei der Einweihung zusammen mit zahlreich geladenen Gästen. «Wir sind stolz, ein ästhetisches, pragmatisches und ökologisches Gebäude geschaffen zu haben.»
Es bietet Platz für 83 Heimbewohnerinnen und -bewohner – das sind 13 mehr als vorher. Gleichzeitig wurden fünf geschützte Wohnungen in unmittelbarer Nähe geschaffen.
Eine grosse Herausforderung während des Umbaus sei der gleichzeitige Betrieb des Pflegeheims gewesen, wie Buchs weiter sagte. Dank dem Zumieten von Räumen, Ausflügen und dem Engagement der 140 Mitarbeitenden habe diese aber gut gemeistert werden können. Genossenschaftspräsident Patrick Gruber sagte: «Ich glaube, dass der Umbau für die Heimbewohner am Ende weniger schlimm war als gedacht. Denn während den Arbeiten war auch immer was los.»
Das Wohlbefinden wird im Pflegeheim Chênes grossgeschrieben.
Charly RappoDer heimeigene Coiffeursalon.
Charly RappoDie Einzelzimmer im Pflegeheim sind dank grösseren und bewohnbaren Fenstern heller geworden.
Charly RappoNicht nur für die Heimbewohnerinnen und -bewohner, sondern auch für das Personal wurde ein zeitgemässes Gebäude geschaffen.
Charly Rappo
Bravo und Merci
Oberamtfrau Lise-Marie Graden (SP) drückte ebenfalls ihre Genugtuung über das gelungene Projekt aus und dankte allen involvierten Personen für ihr Engagement. «Es braucht gute Vorbilder, die mögliche Lösungen aufzeigen, wie Menschen im Alter so leben können, wie sie es möchten.» Denn die Gesellschaft altere weiter. «Und das ist eine grosse Herausforderung – in erster Linie eine menschliche.»
Résidence des Chênes, Sensestrasse 2, Freiburg. Tag der offenen Tür, Sa. 10–16 Uhr.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.