Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Gelungene Fusion zweier Schiessvereine in Rüschegg

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

In Rüschegg haben sich die beiden Schützenvereine Feldschützen Rüschegg-Graben und Rüschegg Schützenverein zum Verein Schützen Rüschegg zusammengeschlossen. Nach den Auflösungsversammlungen trafen sich 56 Mitglieder der Vereine unter Tagespräsident Beat von Siebenthal in der Mehrzweckanlage Rüschegg zur Gründungsversammlung eines neuen Schiessvereins, und bald darauf waren die Schützen Rüschegg entstanden. Als erster Präsident der neuen Gesellschaft wurde Beat Schmutz gewählt. Er war bereits Vorsitzender der Fusionskommission. Mit ihm wurden Barbara Kilcher, Rosemarie Pitsch, Hanspeter Hirschi, Margrit Bracher, Manfred Burri und Marjolein von Siebenthal als Vorstandsmitglieder gewählt.

An getrennt, aber gleichzeitig durchgeführten ausserordentlichen Hauptversammlungen hatten die Mitglieder der beiden Vereine die Auflösung der 1902 gegründeten Feldschützen Rüschegg-Graben sowie des seit 1895 bestehenden Schützenvereins Rüschegg beschlossen. Grund waren einerseits die in der Schiessanlage Rüschegg-Graben neu installierten Trefferzeiganlagen und Kugelfangsysteme und andererseits auch die personelle Situation in den Vorständen der Gesellschaften. Mit dieser Fusion werden zwei Aushängeschilder im Schweizer Schiesswesen zusammengefügt.

Meistgelesen

Mehr zum Thema