Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Gemischter Chor Rechthalten ehrt Jubilarin und Chronistin

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Pater Blasius zelebrierte in Rechthalten den Festgottesdienst zu Ehren der heiligen Cäcilia und zugleich das Christkönigsfest. Der Gemischte Chor Rechthalten sang die feierliche Messe von Wolfram Menschick unter der Leitung von Gisela Murmann. An der Orgel spielte Ursula Ulmann. Zum Gedenken an alle verstorbenen Sängerinnen und Sänger und allen übrigen Verstorbenen trug der Chor das Lied «Und atme ich die Seele aus» mit den Solosängern Toni Scherrer und Paul Bächler vor. Der Chor verlieh dieses Jahr keine Medaillen. Blandine Raemy-Carrel wurde für 35 Jahre treues Singen lobend erwähnt. Johann Bielmann, als pfarreibeauftragte Bezugsperson und Stellvertreter des Präses Niklaus Kessler, gedachte Schwester Stephana Maria Hengartner, die nach schwerer Krankheit im 71. Altersjahr verstorben ist. Schwester Stephana wirkte bis 2013 als pfarreibeauftragte Bezugsperson und sang ebenfalls im Chor mit. Nach der Feier erwartete den Chor im Restaurant «Zum brennenden Herz» ein leckeres Mittagessen. Die charmante Präsidentin Imelda Fasel begrüsste alle zum weltlichen Teil des Cäciliensonntags. Mit ihrer liebenswürdigen Art schritt sie zur Ehrung der Jubilarin und zugleich Chronistin des Chores vor: Blandine Raemy durfte für die 35 Jahre Gesang und zehn Jahre Chronik nebst vielen lieben Worten und herzlichem Dank auch ein Geschenk entgegennehmen.

Meistgelesen

Mehr zum Thema