Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Geschichte: Die Anfänge der MG St. Silvester

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Am 14. Juni 1959 gründeten musikbegeisterte junge Männer die Musikgesellschaft (MG) St. Silvester. Wie in der Chronik nachzulesen, begannen an dem Tag auch die Proben unter der Leitung von Marius und Erwin Neuhaus. 1960 wurde die MG St. Silvester als 14. Sektion in den Bezirks- und 1961 als 88. Sektion in den Kantonalverband aufgenommen.

Musikalisch war die Musikgesellschaft St. Silvester seit ihrer Gründung aktiv und nahm an Musikfesten teil. Höhepunkt bildete der erste Rang am kantonalen Musikfest in Estavayer-le-Lac im Jahr 2000.

Da Jean-Pierre Aeby sowohl Dirigent der MG St. Silvester als auch der MG Frohsinn Rechthalten ist, finden seit zwei Jah-ren gemeinsame Auftritte statt.

Second-Hand-Uniform

Als erste Uniform übernahm der Verein 1962 die alte Uniform der Musikgesellschaft Lommiswil (Solothurn), und im Mai 1965 wurde die erste Vereinsfahne geweiht.

Nach fünf Jahren erhielt die MG St. Silvester eine eigene Uniform. 1984 und 1987 folgten eine Neuuniformierung bzw. eine Fahnenweihe.

Seit 2008 spielt die MG St. Silvester in einer eleganten schwarz-roten Uniform. mr

Meistgelesen

Mehr zum Thema