Die Grünen des Kantons Freiburg verlangen vom Staatsrat, dass dieser sein Programm für Sparmassnahmen überarbeitet. In der vorliegenden Form weisen sie es zurück, wie die Partei schreibt. Der Plan sei strukturell unausgeglichen und schiebe notwendige Ausgaben auf Kosten der zukünftigen Generationen auf. In einer Zeit, in der die Bedürfnisse der Bevölkerung sowohl qualitativ wie auch quantitativ wachsen, will er die Verpflichtungen des Staates reduzieren. Die Grünen wollen, dass das demografische Wachstum im Kanton von einer Vision begleitet werde, um den steigenden Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht zu werden.Die Politik der Reduktion deröffentlichen Leistungen löseNachholbedürfnisse aus. Der Staatsrat müsse die «destabilisierenden Wirkungen des Bevölkerungswachstums reduzieren oder gar annullieren.» fca
- Ueberstorf
- 04.02.2023
- Paid Post
- 04.02.2023
Die Deutschfreiburger Raiffeisenbanken trotzen weiterhin erfolgreich der instabilen wirtschaftlichen und geopolitischen Lage. An einer Medienkonferenz in Ueberstorf präsentierten sie die Zahlen eines erfolgreichen Geschäftsjahrs …