Hans-Peter Pellet mit sechs Siegen
Regionales Schwingfest in Palézieux
Mit dem Schwinget von Palézieux stiegen die Freiburger Schwinger in die Saison. Es gewann, wie kaum anders zu erwarten, Hans-Peter Pellet.
Dieser Schwinget in Palézieux erlebte einen schönen Erfolg: 86 Aktive und 106 Jungschwinger traten zum Westschweizer Saisonstart in den Sägemehl-Ring. Hans-Peter Pellet hatte keine Konkurrenz. Mit sechs Siegen kam er auf 59 Punkte. Schlussganggegner war der Genfer Marc Haldi, der mit zwei Niederlagen und vier Siegen auf den fünften Rang zurückfiel.
Zweiter wurde der Greyerzer Laurent Gachet mit fünf Siegen und einer Niederlage. Die Niederlage musste er im fünften Gang einstecken, was ihm die Teilnahme am Schlussgang kostete.
Der drittklassierte Frédéric Berset (Murten) kam ohne Niederlage über die Runden; er verbuchte vier Siege und zwei Gestellte.
Donnerstag in Le Mouret
und Sonntag in Ried
Für die Freiburger Schwinger geht die Saison gleich weiter: Übermorgen Donnerstag findet der Schwinget von Le Mouret statt. Am Sonntag erfolgt das Regionalfest von Ried bei Kerzers. An beiden Festen ist Anschwinget um Mittag. bi
Aktive: 1. Hans-Peter Pellet (Sense) 59; 2. Laurent Gachet (Greyerz) 57,50; 3. Frédéric Berset (Murten), Marc Spring (Niedersimmenthal), Martial Sonnay (Haute-Broye), Stéphane Rogivue (Haute-Broye) 57,25; 4. Daniel Isler (Niedersimmenthal), Christian Schmutz (Sense) 57; 5. Marc Haldi (Genf, Schlussgang), Stefan Tschachtli (Kerzers), Jean-Pierre Giroud (Charrat-Fully) 56,75; 6. Guillaume Clerc (Freiburg) 56,50; 7. Gérald Terreaux (Greyerz), Bernard Pasche (Haute-Broye) 56,25; 8. Roland Burri (Sense), Olivier Zwahlen (Sense), Manfred Wyss (Niedersimmenthal), Stéphane Pharisa (Greyerz), Sébastien Dubosson (Troistorrents) 56; 9. u.a. Michael Nydegger (Sense), Bertrand Losey (Estavayer), Philipp Sturny (Sense), Patrick Spielmann (Kerzers), Michel Schmied (Kerzers), Jean-Claude Portmann (Freiburg) 55,75. – 86 klassiert.
Jungschwinger, Jg. 1990/91: 1. Sébastien Dänzer (Val-de-Travers, Schlussgang) 58,50; 2. Michael Matthey (Mont-sur-Rolle) 57,75; 3. Hans-Eduard Etter (Kerzers, Schlussg.) 57,50; 4. Julien Veste (Haute-Sarine) 57,25; 5. Yannick Friedli (Kerzers), Stéphane Haenni (Haute-Broye) 57. – 35 klassiert.
Jg. 1992/93: 1. Marc Mesot (Greyerz, Schlussg.) 60; 2. Samuel Barras (Greyerz, Schlussg.) 58,50; 3. Remo Zosso (Kerzers) 58; 4. Maxime Liaudat (Veveyse), Patrice Duding (Veveyse) 57; 5. Alain Berset (Haute-Sarine), 56,75; 6. Nicolas Pequegnat (Freiburg), Nicolas Maietta (Nyon) 56,50. – 31 kl.
Jg. 1994/95: 1. Benjamin Gapany (Greyerz) 57,75, 2. Sven Hofer (Kerzers, Schlussg.), Augustin Brodard (Haute-Sarine, Schlussg.) 57,50; 3. Florian Krähenbühl (Val-de-Ruz) 57,25; 4. Vincent Roch (Estavayer) 57; 5. Jérôme Reynaud (Haute-Sarine) 56,25. – Ferner: 7. Roger Schmid (Kerzers) 55,50. – 27 kl.
Jg. 1996/97: 1. André Barras (Greyerz, Schlussg.) 58; 2. Néhémie Favre (Nyon, Schlussg.) 57,50; 3. Luc Mesot (Greyerz) 56,50; 4. Steve Golliard (Estavayer) 56,25. – 13 kl.