Acht Klassen stehen in Reih und Glied vor der Aula im Murtner Schulhaus Längmatt. Eine Probe für das Projekt «Sing mit uns» mit fast 200 Kindern muss gut organisiert sein.
«Sing mit uns», das ist ein grosses Musikvermittlungsprojekt. 8000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz singen dieses Jahr insgesamt 21 Konzerte. Über 700 Freiburger Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an der diesjährigen Ausgabe, darunter auch neun Klassen aus Murten.
Der Aufwand für das Projekt ist beträchtlich. «Wir sind seit dem Sommer am Üben», erklärt Christoph Siegwart, Lehrer in Murten und Leiter der heutigen Probe. Jede Woche standen ein bis zwei Stücke auf dem Programm. «Dann wurde wiederholt.» Es brauche einiges, bis die Kinder alle zwölf Lieder auswendig beherrschten, so Siegwart.
Eine Gratwanderung
Der Lärmpegel steigt merklich, als eine Klasse nach der anderen in die Aula marschiert. «Hey», ruft Christoph Siegwart streng. Das wirkt: Die Kinder sind still und arbeiten alles in allem während der Probe gut mit. «Mit Schulkindern zu proben ist immer eine Gratwanderung zwischen Strenge und Humor», sagt der Lehrer. Die Freude an der Arbeit mit den Schülern ist ihm anzumerken. «Jetzt kommt mein Lieblingslied», ruft er vor dem spanischen Stück «El burrito de Belén», einem Weihnachtslied. Vor jedem Lied spricht Siegwart mit den Schülerinnen und Schülern den Text durch. Das ist auch nötig, singen die Schüler doch Lieder auf Schweizerdeutsch, Englisch, Französisch oder eben Spanisch.
Anspruchsvolle Lieder
Orchesterklang schallt aus den Lautsprechern. Das Firstclassics Orchestra begleitet alle Konzerte. Da erleichtert die CD das Üben. Aus voller Kehle singen die Kinder nun «Go Tell it on the Mountain». Der Klang ist hell und erstaunlich voll. Die Lieder sind anspruchsvoll: Ein Stück enthält einen Tonartwechsel, ein anderes ist zweistimmig. Sogar ein vierstimmiger Kanon ist dabei. Bei diesem müssen die Lehrpersonen zwar etwas helfend eingreifen. Bei anderen Liedern verpasst der Chor den einen oder anderen Einsatz. Aber der Klang scheint Kulturpessimisten Lügen zu strafen, die behaupten, Schulkinder könnten von Jahr zu Jahr immer weniger singen. Besser klang das auch vor 15 Jahren nicht. Und die Schüler zeigen offensichtlich Freude am Singen.
Zum fünften Mal dabei
Der zehnjährige Alec ist bereits zum fünften Mal dabei. «Ich bin jeweils schon ein wenig nervös, weil wir viele Zuschauer an den Konzerten haben», sagt der Zehnjährige, der selber Gitarre spielt. Er freue sich auf das Konzert. Auch der neunjährigen Martha und der achtjährigen Ajana gefällt das Projekt. «Wir können singen und lernen noch etwas», sagen sie.
«Was isch das füres Liechtli, was isch das füre Schii …», das Lied über den St. Nikolaus dürfte beim einen oder anderen Konzertbesucher Kindheitserinnerungen wecken. Mit«Boris et Natacha» kündigt Leiter Christoph Siegwart das letzte Lied vor der Pause an: Das melancholische Lied wirkt mit dem Klang der Kinderstimmen berührend. Da stellt man sich vor, wie das in der St.-Michael-Kirche mit 250 Schulkindern klingt.
Sing mit uns: Zehnjähriges Jubiläum für ein Musikprojekt
D as Projekt «Sing mit uns» wurde 2005 zum ersten Mal durchgeführt. Das Chor-Projekt hat zum Ziel, möglichst vielen Schulkindern ein tiefes musikalisches Erlebnis zu vermitteln, das lange in Erinnerung bleibt. Anders als beim ausserschulischen Instrumen talunterricht würden nicht einzelne Kinder privilegiert: Alle Kinder hätten die Möglichkeit, an einem Konzert teilzunehmen und die Gefühle wie Nervosität und Euphorie kennenzulernen. Gegründet wurde das Projekt vom 43-jährigen Berner Berufsmusiker und Primarlehrer Lorenz Indermühle.
Insgesamt beteiligen sich 8000 Schulkinder an den 21 Konzerten der Jubiläumsausgabe. In Freiburg wirken 730 Kinder an drei Konzerten mit. Heute stehen Klassen aus Flamatt, Schmitten, Überstorf und dem bernischen Münchenwiler auf der Bühne. Morgen sind die dritten und vierten Klassen aus Murten sowie vier Klassen aus Kerzers an der Reihe. Bereits gestern konzertierten Klassen aus Courtepin, Heitenried, Rechthalten und St. Silvester. An einem Konzertabend stehen so rund 230 bis 250 Schüler auf der Bühne. sos
Kirche St. Michae l , Freiburg, Do., 2. Dez., und Fr., 3. Dez., jeweils 19.30 Uhr.