Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

H&M-Geschäfte schwächeln im Sommer

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Im dritten Geschäftsquartal lagen die Einnahmen der Bekleidungskette rund vier Prozent tiefer als im letzten Jahr. (Symbolbild)
Keystone sda

Bei der Bekleidungskette H&M sind die Verkäufe überraschend schwach gelaufen. Mit 57,45 Milliarden schwedischen Kronen lagen die Einnahmen im dritten Geschäftsquartal in den jeweiligen Landeswährungen vier Prozent niedriger als ein Jahr zuvor.

Das teilte H&M am Donnerstag mit. Experten hatten im Schnitt einen Rückgang um 1,4 Prozent erwartet. In Kronen legte der Umsatz hingegen um 3 Prozent zu.

Dem Unternehmen zufolge verbesserten sich die Geschäfte im Laufe des Quartals. So sei der Verkaufsstart der Herbstkollektionen besser gelaufen als ein Jahr zuvor.

Dennoch steht die Entwicklung in Kontrast zur Zara-Mutter Inditex. Das spanische Unternehmen hatte am Mittwoch für die erste Jahreshälfte einen Umsatzsprung um fast 25 Prozent gemeldet und mit seinem Gewinn die Erwartungen von Analysten übertroffen.

H&M hatte den Geschäftseinbruch aus der Pandemie fast wieder wettgemacht, als russische Truppen in die Ukraine einmarschierten. Inzwischen leidet das Unternehmen unter der Inflation und den trüberen Wirtschaftsaussichten. Im Juni gab die Modekette ihren Rückzug aus Russland bekannt.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema