Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Im Pflegeheim Flamatt sterben zwei geimpfte Bewohner

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Das Pflegeheim Auried in Flamatt ist momentan abgeschottet. Dies, nachdem mehrere Bewohner und Mitarbeiter positiv auf Covid-19 getestet wurden. Zwei Personen sind verstorben.

Besucherinnen und Besucher sind derzeit im Pflegeheim Auried in Flamatt nicht willkommen. Seit letzter Woche ist die Institution, die von der Stiftung St. Wolfgang betrieben wird, für Aussenstehende geschlossen. Diese Massnahme war nötig geworden, nachdem vor etwa zehn Tagen einige Bewohnerinnen und Bewohner geringfügige Symptome einer Corona-Erkrankung wie leicht erhöhte Temperatur gezeigt hatten. Wie Ivo Zumwald, Geschäftsführer der Stiftung St. Wolfgang, auf Anfrage erklärte, sind in der Folge alle 45 Bewohnerinnen und Bewohner getestet worden, ebenso die rund 70 Mitarbeitenden.

Mehrere Positivfälle

Bei mehreren der Getesteten sei das Resultat positiv ausgefallen. Claudia Lauper, Generalsekretärin der Direktion für Gesundheit und Soziales, sagte auf Anfrage der FN, dass es sieben positive Fälle unter den Betagten und neun beim Pflegepersonal gegeben habe. Sie präzisierte:

Bei der Mehrheit handelt es sich um die ansteckendere Delta-Variante des Coronavirus.

Zwei Verstorbene

Zwei Bewohner des Heims Auried sind in den letzten zweieinhalb Wochen verstorben. Es sei aber nicht sicher, ob die Ursache wirklich das Coronavirus gewesen sei, relativiert die Sprecherin. Sie bestätigt jedoch, dass die Verstorbenen gegen das Coronavirus geimpft gewesen sind.

Das Personal sei Anfang letzter Woche über die Situation informiert worden, erklärt Ivo Zumwald. «Kurz darauf hat der Kanton verfügt, dass das Heim für mindestens zehn Tage geschlossen werden muss.» Die Heimbewohner sind etagenweise voneinander getrennt worden. «Sie nehmen die Mahlzeiten auf ihrem Stockwerk ein, sind jedoch nicht in ihren Zimmern isoliert.»

Mindestens bis Donnerstag

Die Heimverantwortlichen erwarten am kommenden Donnerstag weitere Entscheidungen des Kantons in Bezug auf eine allfällige Öffnung des Pflegeheims für Besucherinnen und Besucher beziehungsweise die Verlängerung dieser Massnahme. Wie der Geschäftsführer weiter ausführte, sind die Angehörigen der Heimbewohner zeitnah über die Situation informiert worden.

Ein weiteres Heim

Andere Pflegeheime, die in der Verantwortung der Stiftung St. Wolfgang liegen, sind gemäss Ivo Zumwald derzeit nicht von Ansteckungen betroffen. Gemäss Auskunft der kantonalen Gesundheitsdirektion sind in einem anderen Heim im Kanton Freiburg je ein Bewohner und zwei Mitarbeitende in den letzten zehn Tagen ebenfalls positiv getestet worden.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema