Als politisch interessierter Bürger lese ich immer mit grosser Aufmerksamkeit die Leserbriefe in den FN. Interessant sind auch die Beiträge von Josef Zosso, des wohl aktivsten Leserbriefschreibers. Sehr undifferenziert und fast schon beleidigend sind hingegen seine zum Teil heftigen Attacken gegen die SVP.
Als langjähriges Parteimitglied bin ich mir bewusst, dass ein Bundesrat in einem Abstimmungskampf die Position der Landesregierung vertreten muss. Ich stelle zudem fest, dass die Parteibasis der SVP geschlossen hinter den beiden bewährten Bundesräten Ueli Maurer und Guy Parmelin steht. Als Repräsentanten wichtiger Departemente haben die beiden SVP-Bundesräte während der Corona-Krise sehr gute Arbeit geleistet.
In der SVP gilt zudem nicht nur die Meinung von Christoph Blocher, was von Kritikern gebetsmühlenartig behauptet wird. Wie in einer Familie gibt es verschiedene Temperamente und Befindlichkeiten, welche die neue Parteiführung repräsentieren muss. Für das Parteipräsidium gibt es in der SVP zahlreiche gute Leute, welche fähig sind, die Partei erfolgreich zu führen.
Trotz einem Sitzverlust ist die SVP auch im Kanton Freiburg zweitstärkste Partei geblieben. Die CVP konnte trotz geringerem Wähleranteil ihre beiden Sitze nur dank einer Listenverbindung mit den Grünliberalen (GLP) halten. Im Gegensatz zu Bern, Glarus und Graubünden hat die BDP im Kanton Freiburg kaum eine massgebende Rolle gespielt. Da wird auch die Fusion mit der CVP zu einer neuen Mittepartei keine entscheidende Rolle spielen.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.