Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

In einen Strudel geraten

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: Giovanna Riolo

Der Familienvater nimmt sein 14-jähriges «Kuckuckskind» Emma, das er kaum kennt und welches sonst bei der Mutter in Amerika wohnt, mit auf die Reise und will es unbedingt in die Familie mit gleichaltriger Tochter und 18-jährigem Sohn integrieren. Dass dies nicht gelingen will, liegt einerseits an den stetigen Querelen der Eltern und der «Null-Bock-Jugend», vor allem aber an Emma, die keine Gelegenheit auslässt, alle gegeneinander aufzubringen. Auch der mitreisende Freund des Sohnes wird von ihren Attacken nicht verschont.

An Bord wird es eng

Zu Beginn lässt sich alles recht friedlich an. Die Eltern geben sich betont locker und bemühen sich um eine harmonische Ferienstimmung, was mit der Jungmannschaft im schwierigen Alter nicht immer einfach ist. In behaglichem Tempo tuckert man auf dem Fluss dahin und versucht, das Gleichgewicht untereinander zu finden. Die Mutter bemüht sich krampfhaft, die aussereheliche Tochter ihres Mannes zu akzeptieren, der Vater macht auf Friede, Freude, Eierkuchen, und die Jungen beschnüffeln sich misstrauisch. Im Lauf der ersten Woche passieren Dinge, mit denen niemand gerechnet hat, und die raffinierte Emma weiss jede Situation für sich auszunutzen und jede Unstimmigkeit zwischen den Mitreisenden anzuheizen. Sie weiss Vertrauen zu zerstören und alle gegeneinander aufzuhetzen … bis zum bitteren Ende!

Aufwühlende Geschichte

Es kommt schlimmer, als man es sich bei der anfänglich lockeren Ferienlektüre vorstellen kann. Unaufhaltsam schlittert die Familie auf ein tragisches Finale zu.

Die beiden Autorinnen verstehen es meisterhaft, mit den verschiedenen Sichtweisen ihrer Protagonisten eine Spannung zu erzeugen, die sich konsequent bis zum Schluss hält. Wie die Bootsfahrt beginnt diese Feriengeschichte in gemütlichem Erzählfluss, der sich mit fortschreitender Handlung stetig beschleunigt und gegen Ende zum reissenden Strudel wird.

Martina Borger & Maria Elisabeth Straub: Sommer mit Emma. Zürich, Diogenes, 2009.

Giovanna Riolo ist Leiterin der Deutschen Bibliothek.

Meistgelesen

Mehr zum Thema