Um im Katastrophenfall möglichst viele Personen zu erreichen, erweitert die Organisation für den Katastrophenfall Freiburg (Orkaf) ihr Alarm- und Informationsdispositiv. Dies teilte der Staatsrat in einem Communiqué mit. Neben den bisherigen Informationskanälen wie Radio, Website oder Sirenen wird die Orkaf ab sofort auch über das soziale Netzwerk Twitter kommunizieren. Wer die Adresse @catastrophe_FR abonniert, erhält im Ernstfall kurze Nachrichten über die Situation im Kanton. rb
- Bern
- 09.02.2023
- Paid Post
- 09.02.2023
Beim Netzausbau sollen die SBB laut Verkehrsinfrastrukturexperte Matthias Finger eigenständiger werden und die Kantonsgrenzen an Gewicht verlieren. «Die SBB sollten die Systemführerschaft übernehmen und …