Interesse für Kleintierzucht wecken
75 Jahre Ornithologischer Verein Düdingen
Mit einer Rammler- und Hähneschau feiert der Ornithologische Verein Düdingen (OVD) übers Wochenende sein 75-jähriges Bestehen. 495 Kaninchen und 42 Hähne sind ausgestellt.
Von JOSEF JUNGO
Der Verein wurde 1931 gegründet. In den Statuten ist sein Zweck wie folgt umschrieben: «Der Zweck des Vereins ist die Förderung und die Nutzbarmachung der Vogelkunde, des Vogelschutzes und der Vogelliebhaberei, der Taubenzucht sowie der traditionellen Geflügel- und Kaninchenzucht, mit besonderer Berücksichtigung der Rassenzucht und derer Wirtschaftlichkeit.» Der Verein habe zweifellos nicht mehr die gleiche Bedeutung als Nebenerwerb wie in früheren Jahren, hält Präsident Albin Lehmann fest. In den Kriegsjahren konnte das rationierte Fleisch mit Kaninchen- und Geflügelfleisch ergänzt werden.
«Müsste unser Handeln in der heute hektischen Arbeitswelt nicht wiederum vermehrt von der Einfachheit und Bescheidenheit geprägt sein?», fragt er sich in seinem Ausblick auf das nächste Vierteljahrhundert. Der OVD habe auch künftig die Aufgabe, die heranwachsende Jugend für die Kleintierzucht zu begeistern und so die Grundlage für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung zu schaffen.
Im Verein, der gegenwärtig fünf Jungzüchter sowie elf Ehren- und 48 Aktivmitglieder zählt, nimmt die Pflege der Kameradschaft einen wichtigen Stellenwert ein. Gemeinsam werden auch Ausstellungen in anderen Regionen besucht. Der OVD organisiert seit 1978 Ausstellungen. Dem Verein ist auch eine Vogel- und Naturschutzgruppe angegliedert.
Guter Name auf nationaler Ebene
Am Freitag haben acht Experten die Tiere auf dem Bewertungstisch begutachtet und die Befunde auf das Punkteblatt übertragen. Heute um 10.30 Uhr wird die 14. Ausstellung, die aus Anlass des Vereinsjubiläums organisiert wird, offiziell eröffnet. Wie Präsident Albin Lehmann ausführt, erwartet der jubilierende Verein dazu Vertreter der Orts- und Bezirksbehörde sowie der Kleintierzüchter, darunter den Ehrenpräsidenten des Schweizerischen Rassenkaninchenzuchtverbandes, Richard Piccini, sowie die Präsidenten des Schweizerischen Rassengeflügel-Vereins und des Schweizerischen Kleintierzüchterverbandes, Martin Wyss resp. Gion Gross.
Der Verein hofft, dass sich auch die Bevölkerung für die Kleintierzucht interessiert. Für diesen Jubiläumsanlass hat der Verein in der Spesag-Halle auch eine Festwirtschaft eingerichtet.
Hähne geben
den Ton an
An der Ausstellung sind 37 der 38 Kaninchenrassen vertreten. Ebenso sind 42 Hähne von zwölf verschiedenen Rassen zu bestaunen. Es sei die erste grössere Ausstellung nach Aufhebung der Stallpflicht Mitte Dezember wegen der Vogelgrippe, erklärte der Experte, der diese Hähne bewertete. Lautstark machten sich die Hähne bemerkbar. Offenbar hatten sie nach dieser Sperre noch Nachholbedarf… ju
Düdingen, Spesaghalle: Rammler- und Hähneschau Samstag, 7. Januar, von 10 bis 22 Uhr, Sonntag, 8. Januar, von 10 bis 16 Uhr.