Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Junge CVP lanciert gleich vier Volksmotionen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Der Ursprung der vier Volksmotionen der Jungen CVP liegt in einer Statutenrevision im letzten Jahr. Darin wurde als Ziel festgehalten, das politische Denken bei den Jungen zu stimulieren.

Gesagt, getan: Nach ersten Erfolgen mit der kantonalen Volksinitiative «FriNetz» greifen die Volksmotionen folgende Themen auf: eine kantonale Jugendsession, einen Tag zur politischen Sensibilisierung, eine Aufklärungsaktion über Verschuldung und einen «Vertrag mit der Umwelt».

An einer Pressekonferenz gestern sagte Blaise Fasel, Präsident der Jungen CVP, es gehe ihnen weniger darum, politisches Terrain zu besetzen, als sich vielmehr für die Anliegen der Jungen einzusetzen. Die Jungsektion will mit ihrem «politischen Frühling», wie sie die Aktion nennt, gleichzeitig alle vier Motionen unters Volk bringen. «Es ist ein Ganzes und somit thematisch kohärent», so Fasel. Für eine Volksmotion sind 300 Unterschriften nötig; bei über 100 Mitgliedern sollte es der Jungen CVP ein Leichtes sein, das Soll zu erfüllen.

Der Sektion ist der Rückhalt der Mutterpartei sicher. Die CVP-Grossräte Gabrielle Bourguet, Jean-Pierre Siggen, François Bosson und Christian Ducotterd übernehmen für je einen Vorstoss die Patenschaft und wollen diese im Kantonsparlament verteidigen.

An der Pressekonferenz stellte je ein Mitglied der Jungen CVP eine Motion vor. Die Lancierung einer Freiburger Jugendsession richtet sich ganz nach dem Vorbild der nationalen Jugendsession. Eine solche würde den Jungen von 16 bis 25 Jahren erlauben, ihre ersten Schritte in der politischen Welt zu unternehmen. In die gleiche Richtung geht der Vorstoss eines Tages derpolitischen Sensibilisierung.Mit dieser Motion verlangt die Jungpartei, dass bei den Schulen der Sekundarstufe II jährlich ein Tag durchgeführt wird, an dem die Freiburger Jungparteien eine Debatte organisieren. Bei der Sensibilisierungskampagne zum Thema Verschuldung soll auf ebendieser Schulstufe ein monatlicher Kurs zur finanziellen Selbstverwaltung stattfinden. Schliesslich verlangt eine Motion, dass für jeden Neubau ein Baum gepflanzt wird. uh

Meistgelesen

Mehr zum Thema