Autor: Irmgard lehmann
«Best of» der letzten zehn Jahre: Die Veranstalter der Murten Classics haben aus den Preisträgern der vergangenen zehn Jahre einen Chor und zwei Orchester ausgewählt, darunter auch das Jugend-Sinfonieorchester Zürich (Preisträger 2006). Mit Ouvertüren von Verdi und Rossini – höchst dynamisch und professionell gespielt – haben die rund fünfzig jungen Musikerinnen und Musiker die Herzen der 500 Zuhörerinnen und Zuhörer erobert.
Zweimal gekürt
Kein Wunder, dass ihr Dirigent Massimiliano Matesic nebst dem Jurypreis auch den Publikumspreis (je 4000 Franken) in Empfang nehmen konnte. Vorab Rossinis Ouvertüre zur Oper «Wilhelm Tell» ist ein höchst publikumswirksames Werk. Und wenn gar mit so viel Enthusiasmus und Engagement gespielt wird, dann ist einem die Gunst des Publikums sicher. Abgesehen davon bleibt der Vergleich zwischen Chor und Orchester – mit unterschiedlichen Niveaus – doch recht fragwürdig. Insofern auch der Einbezug des Publikums.
Innig und unspektakulär
Die Valiantbank hat zum 10-jährigen Jubiläum eine Preissumme von 16 000 Franken (4000 für jede Formation plus Publikumspreis) zur Verfügung gestellt. So wurden auch das Jugendorchester Freiburg und das Jugendorchester Westschweiz belohnt (Preisträger 2008) – mit Recht.
Unter der Leitung von Théophanis Kapsopoulos spielten die rund 35 Jugendlichen das Andante doloroso aus Griegs «Peer Gynt»-Suite: Subtil und innig, mit einem gepflegten Streicherklang.
Auch die Interpretation von Bruckners Adagio aus dem Streichquartett F-Dur liess aufhorchen; das Spiel zeichnete sich durch fein ausgearbeitete Nuancen aus. Aber eben, die ausgewählten Werke waren nicht von der Sorte, die Pomp und Getöse zulässt.
Spass und ein bisschen Show
Eine ganz andere Atmosphäre vermittelten die Singknaben (und Singmänner) der St.-Ursen-Kathedrale Solothurn unter der Leitung von Andreas Reize (1. Preis 2004). Wie schön doch, wieder einmal die längst vergessenen Volkslieder zu hören wie «d’Zyt sich do» oder «Le vigneron». Die Knaben und jungen Männer hatten sichtlich Spass und mit Funiculi Funicula war gar noch ein bisschen Show dabei: wohltuend und erfrischend dieser Auftritt. Auch für die Singknaben hat sich der Weg nach Murten gelohnt. Nicht nur wegen des Checks, sondern bestimmt auch wegen der herzlichen Anerkennung (Applaus).
Publikumsmagnet
Das Valiantforum hat im Rahmen der Murten Classics seinen festen Platz. Und man staunt immer wieder, wie viel Zuhörende die Schlusskonzerte mit Preisverleihung zu mobilisieren vermögen. Nebst den Kunden der Valiantbank besuchen auch Eltern, Verwandte und Grosseltern den Auftritt der Jugendlichen.
Junge Musikerinnen und Musiker fördern, um sie dereinst als Stars auf der Bühne zu sehen, das ist das Ziel des Valiantforums.