Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Kanton will schon bald ein Konzept für digitale Bildung vorlegen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Noch in diesem Herbst möchte der Staatsrat ein Konzept für digitale Bildung an den Schulen in Vernehmlassung schicken. 2022 soll es vor den Grossen Rat kommen. 

«Die Pandemie hat uns verschiedene Mängel beim Einsatz der Informatik an der obligatorischen Schule aufgezeigt.» Das sagte Erziehungsdirektor Jean-Pierre Siggen (Die Mitte) am Mittwoch vor dem Grossen Rat. Dieser beriet ein Postulat von Antoinette de Weck (FDP, Freiburg) und Claude Chassot (ML-CSP, Villarsel-le-Gibloux), das einen Bericht über den Informatikunterricht an den Primar- und Sekundarschulen forderte. Der Staatsrat erklärte sich bereit, dem Postulat direkt Folge zu leisten.

Mehr noch: Siggen kündigte an, dass noch diesen Herbst eine kantonale Strategie zum digitalen Unterricht in Vernehmlassung gehen werden. Dann werde das Konzept im Detail vorgestellt. Und im Mai 2022 solle es dem Grossen Rat vorgelegt werden. 

Es wird kosten

«Im Konzept wird es Antworten auf viele Fragen geben», so Siggen. Er mahnte aber auch: «Es sind grosse Beträge notwendig. Es geht um Dutzende von Millionen Franken.» Allerdings soll das Konzept auch regeln, wer was bezahlen muss. 

Urs Perler (ML-CSP, Schmitten) zeigte sich erfreut, dass der Kanton eine solche Strategie erarbeitet. «Digitale Medien haben eine zentrale Bedeutung bei der Erweiterung der didaktischen Möglichkeiten.» Er sprach sich aber dafür aus, dass das Beste aus der analogen und digitalen Welt genutzt werde.»

Flavio Bortoluzzi (SVP, Muntelier) sieht in den digitalen Medien einen Weg, die Kinder und Jugendlichen auf die Welt von heute und morgen vorzubereiten. «Das gilt für alle Berufswege», präzisierte er. 

Auch Gefahren

Antoinette de Weck stellte fest, dass es derzeit bei Schülern und Lehrpersonen Mängel im Umgang mit digitalen Mitteln gebe. Es brauche deshalb genügend pädagogische Ressourcen. Sie warnte auch vor den Gefahren, wenn Jugendliche ständig online sind. «Es braucht Pragmatismus für zukünftige Lösungen», ergänzte Christa Mutter (Grüne, Freiburg).

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema