Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Kein neues AKW vor 2025

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

BERN Stromkonzerne versprechen, bis 2020 könnten neue Atomkraftwerke der dritten Generation die alten AKW ersetzen. Dieses Ziel hält Walter Steinmann, Direktor des Bundesamtes für Energie (BfE) jedoch für «sehr ambitiös». Sein Amt gehe eher von einem Zeithorizont um 2025 aus, wie er im Interview mit dieser Zeitung sagt. Steinmann zweifelt zudem daran, ob die hiesige Volkswirtschaft und Baubranche überhaupt in der Lage wären, gegebenenfalls zwei Atommeiler zeitgleich zu bauen. Steinmann glaubt darum, dass in der Diskussion um Grosskraftwerke schon bald wieder Gaskraftwerke zum Thema werden – und sei es nur als Übergangslösung für ein zusätzliches Atomkraftwerk.

Die Kritik, dass die Stromliberalisierung in der Schweiz ein Flop ohne Wirkung sei, lässt der BfE-Direktor indes nicht gelten. sny/pas/BZ

Bericht Seite 18

Meistgelesen

Mehr zum Thema