Kriegskonflikte, Sars, eine Hysterie in der Presse, wenig Wachstumsmärkte, Rationalisierungsdruck, Konkurrenzkampf, höhere Kundenforderungen stellen heute die Verantwortlichen der KMU vor eine grosse Herausforderung, auch in Zukunft erfolgreich bestehen zu können. Der Referent betonte die Wichtigkeit des Managements in den Betrieben. Eine Entwicklung von klaren Strategien sei von grosser Bedeutung. Nicht zu vergessen sei hier die Mitarbeiterführung sowie die Information der Arbeitnehmer über Geschäftsziel und Geschäftserfolg. Eine positive Einstellung zur Auftragsausführung sei das Wichtigste. Es sollte überall ein Betriebskonzept und ein Betriebsziel vorhanden sein. Die Zeiten werden in absehbarer Zukunft nicht besser, gab der Referent der Zuhörerschaft zu verstehen. Der Kleinunternehmer sei heute viel zu viel mit sich selber beschäftigt. Ein schlechtes Selbstmanagement sei heute viel zu viel mit sich selber beschäftigt. Auch unter ungünstigen Rahmenbedingungen und bei schleppendem Konjunkturverlauf soll es Innovationen geben. Gute und schlechte Zeiten haben sich in den verschiedenen Berufsbranchen immer wieder abgewechselt.
- Leserbrief
- 08.06.2023
- Paid Post
- 08.06.2023
Eine Reaktion aus der Leserschaft zum Leserbrief «Verbot – und dann auch noch mehr bezahlen», FN vom 2. Juni. …