Hatte mit den regnerischen Bedingungen zu kämpfen: Stefan Küng. – Keystone
Der Sonne gewohnte Spanier Marc Soler gewann bei widrigen Bedingungen die 3. Etappe der Tour de Romandie in Estavayer solo und schlüpfte auch gleich ins Leadertrikot. Stefan Küng stürzte im Regen in Führung liegend, hatte aber Glück im Unglück.
Es wäre eigentlich eine Etappe ganz nach dem Gusto von Stefan Küng gewesen. Der hügelige, einem Klassiker ähnelnde Parcours, dazu der strömende Regen, in dem der Thurgauer schön öfters (auch an der Tour de Romandie) gewonnen hat. Der 27-Jährige schaffte es in die Fluchtgruppe und lag tatsächlich lange Zeit gut im Rennen. Dann aber kam knapp 15 km vor dem Ziel des Rundkurses um Estavayer der verhängnisvolle Moment.
«Ich hatte Glück»
In einer Abfahrt rutschte Küng, zusammen mit dem Belgier Kobe Goossens in Führung liegend, auf der Mittellinie der Strasse aus und schlitterte mit hohem Tempo in eine Schutzmatte am Strassenrand. Küng kam mit Schürfungen davon und stieg wieder auf das Rad. Für den Etappensieg aber kam er nicht mehr in Frage. «Ich hatte Glück», resümierte Küng, dem für einen Tagessieg noch das abschliessende Zeitfahren am Sonntag in Freiburg bleibt.
Wahrscheinlich hätte Küng die Etappe auch ohne den Zwischenfall nicht gewonnen. Denn Goossens, sein letzter Fluchtgefährte, wurde kurz darauf von der Spitzengruppe mit den Favoriten eingeholt. Küng und Goossens waren Teil einer ursprünglich siebenköpfigen Spitzengruppe gewesen, der mit Johan Jacobs, Stefan Bissegger und Mathias Reutimann drei weitere Schweizer angehört hatten.
Dennis verliert Leadertrikot
Doch die Teams mit den Favoriten hielten die Ausreisser an der kurzen Leine. Zu einem Leaderwechsel einen Tag vor der Königsetappe von Sion nach «Thyon 2000» kam es trotzdem, auch weil der bisherige Führende Rohan Dennis in derselben Abfahrt wie Küng stürzte und in der Gesamtwertung zurückfiel.
Der Profiteur hiess Marc Soler, der Gewinner von Paris – Nizza im Jahr 2018. Der Spanier, Teamkollege von Jacobs beim Team Movistar, attackierte an der letzten Steigung zehn Kilometer vor dem Ziel und siegte mit einem Vorsprung von 22 Sekunden auf die ersten Verfolger solo. Der Däne Magnus Cort Nielsen und der Slowake Peter Sagan ersprinteten sich die Plätze 2 und 3 der Tageswertung.
Hirschi macht einen Rang gut
In der Gesamtwertung führt Soler 14 Sekunden vor den zeitgleichen Topfavoriten vom Team Ineos Grenadiers, Geraint Thomas und Richie Porte. Marc Hirschi kam mit der Verfolgergruppe ins Ziel, verbesserte sich durch den Rückfall von Dennis um eine Position und ist neu Fünfter (0:16 zurück). «Ich hatte den ganzen Tag kalt», resümierte Hirschi die Etappe. «Am letzten Anstieg hatte ich die Beine nicht, um anzugreifen. Ich hoffe, dass ich mich für die Bergetappe morgen gut erholen kann.»
Am Samstag sollte sich Hirschi, will er in der Gesamtwertung eine Spitzenklassierung erreichen, vom schlechten Wetter nicht stören lassen. Denn Besserung ist nicht in Sicht. Die Organisatoren lassen die Etappe mit der gut 20 km langen Schlusssteigung in das Walliser Skiressort deshalb sogar um zwei Stunden vorverlegen, um den Regenfronten (und dem Schnee?) etwas auszuweichen.
74. Tour de Romandie. World Tour. 3. Etappe, Rundkurs in Estavayer (168,7 km): 1. Marc Soler (ESP) 3:58:35. 2. Magnus Cort Nielsen (DEN) 0:22 zurück. 3. Peter Sagan (SVK). 4. Sonny Colbrelli (ITA). 5. Gorka Izagirre (ESP). 6. Diego Ulissi (ITA). 7. Ilan van Wilder (BEL). 8. Sepp Kuss (USA). 9. Ion Izagirre (ESP). 10. Rui Costa (POR).
Ferner: 17. Marc Hirschi (SUI). 18. Geraint Thomas (GBR). 24. Richie Porte (alle gleiche Zeit). 26. Joel Suter (SUI) 1:21. 31. Mathias Flückiger (SUI). 34. Reto Hollenstein (SUI). 39. Johan Jacobs (SUI). 45. Rohan Dennis (AUS). 46. Stefan Küng (SUI), alle gleiche Zeit. 60. Simon Pellaud (SUI) 4:01. 67. Stefan Bissegger (SUI), gleiche Zeit. 71. Sébastien Reichenbach (SUI) 4:04. 72. Matteo Badilatti (SUI), gleiche Zeit. 87. Mathias Frank (SUI) 7:25. 103. Cyrille Thièry (SUI) 19:01. 107. Claudio Imhof (SUI). 112. Chris Froome (GBR). 114. Tom Bohli (SUI). 115. Joab Schneiter (SUI). 123. Mathias Reutimann (SUI). 124. Fabian Lienhard (SUI), alle gleiche Zeit. – 132 gestartet, 131 klassiert. – Nicht gestartet: u.a. Patrick Bevin (NZL/krank).
Gesamtklassement: 1. Soler 12:38:40. 2. Thomas 0:14. 3. Porte. 4. Colbrelli, beide gleiche Zeit. 5. Hirschi 0:16. 6. Mattia Cattaneo (ITA) 0:20. Ferner: 23. Dennis 1:04. 31. Küng 2:23. 40. Badilatti 4:14. 41. Reichenbach 4:18. 45. Hollenstein 4:51. 59. Frank 8:57. 72. Flückiger 12:56. 76. Pellaud 15:47. 79. Bissegger 17:16. 94. Suter 23:49. 95. Froome 23:53. 103. Reutimann 27:38. 105. Jacobs 29:21. 117. Lienhard 40:08. 120. Bohli 41:10. 123. Schneiter 42:26. 124. Thièry 45:01. 131. Imhof 53:54.
Heute Samstag (30.04.2021): 4. Etappe, Sitten – Thyon 2000 (161,3 km).
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.