Magtrol zieht um
Das Unternehmen verlässt Villars-sur-Glâne
Die Messinstrumente-Herstellerin Magtrol SA will im April 2006 von Villars-sur-Glâne nach Rossens umziehen. Die 52 Angestellten dürften ihrem Arbeitgeber folgen.
Von CAROLE SCHNEUWLY
Die Magtrol SA ist im Jahr 2000 aus der damaligen Vibro-Meter Instrumentation Division hervorgegangen und hat als vollkommen selbständiges Unternehmen ein Gebäude der Vibro-Meter in der Moncor-Industriezone in Villars-sur-Glâne bezogen. Angefangen hat die neue Firma mit 38 Mitarbeitern; heute sind es 52.
Neue Produkte, neue Kunden und neue Märkte brachten ein stetes Wachstum: Generaldirektor Jocelyn Cattin rechnet damit, den Umsatz im Jahr 2005 auf über 13 Millionen Franken steigern zu können. Magtrol ist heute in 37 Ländern aktiv und will sich als weltweit tätiges Unternehmen etablieren. Dabei ist Asien laut Cattin der Markt mit dem grössten Potenzial; derzeit ist ein Büro in Shanghai im Aufbau.
Das Wachstum führt aber auch dazu, dass das von der Vibro-Meter gemietete Gebäude für die Magtrol zu klein geworden ist. Das Unternehmen hat sich deshalb nach neuen Lösungen umgesehen. Fündig wurde man schliesslich auf dem Montena-Areal in Rossens, wo bis April 2006 ein neues Gebäude entstehen soll.
«Rossens kann uns einen Preisvorteil bieten, den wir in Grossfreiburg nicht mehr finden können», erklärt Cattin. Ausserdem sei der Standort günstig gelegen und auch für die Mitarbeiter leicht zu erreichen. Er rechne deshalb nicht damit, dass jemand wegen des Umzugs kündigen werde.
Das neue Gebäude in Rossens soll Magtrol eine Fläche von 2300 Quadratmetern bieten, dazu 800 Quadratmeter Reserve für künftige Vergrösserungen. Läuft alles planmässig, sollen am 1. Juli 2005 die Bauarbeiten beginnen, so dass der Bau am 1. April 2006 bezugsbereit wäre. Das Projekt wird noch diese Woche öffentlich aufgelegt.
Was macht Magtrol?
Der Firmenname Magtrol ist eine Abkürzung für «Magnetic Control» und verweist auf den Magnetismus, der in vielen der von der Firma angebotenen Testverfahren eine Rolle spielt. Magtrol entwickelt, produziert und verkauft Instrumente zum Messen, Regeln und Steuern von Drehmoment-Drehzahl-Leistung, Last-Kraft-Gewicht und Weg.
Zu den Kunden des Unternehmens gehören unter anderen BMW, VW, Williams F1, Robert Bosch, Black and Decker, British Airways und Lufthansa. 80 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet Magtrol in Europa, 50 Prozent allein in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Nebst dem Hauptsitz in Villars-sur-Glâne unterhält Magtrol Niederlassungen in Deutschland, Frankreich und Grossbritannien. Magtrol SA ist eine Tochtergesellschaft von Magtrol Inc. in Buffalo (USA), einem 1953 gegründeten Familienunternehmen, das heute 46 Mitarbeiter zählt. cs