Autor: Carole Schneuwly
Der Name des zweiten Albums von Marvin ist Programm: «Super Constellation» ist eine Zeile aus einem der zwölf neuen Songs, «Super Constellation» bezeichnet aber auch die Band selbst und ihr ganzes Umfeld, wie Frontmann Stefan Schmid bekräftigt. Eigentlich seien die vier Bandmitglieder sehr unterschiedliche Typen, aber musikalisch lägen sie auf einer Wellenlänge. «Natürlich ist auch bei uns nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen», sagt Schmid. «Aber jeder weiss, wie der andere tickt, was er braucht, welche Freiheiten man ihm lassen und wo man ihn unter Druck setzen muss.»
Der Traum von England
Den Härtetest hat die Beziehung zwischen den vier Musikern im vergangenen Frühling bestanden, als sie für die Aufnahme ihres zweiten Albums vier Wochen zusammen in der britischen Ortschaft Tetbury verbrachten. «Wir haben zusammen gewohnt und gearbeitet, haben 24 Stunden am Tag miteinander verbracht», so Schmid. Das sei wichtig gewesen für die Band und für ihre Musik, und Konflikte habe es in der ganzen Zeit keine gegeben. Mit von der Partie war ebenfalls Produzent Greg Haver (Manic Street Preachers, Mel C), der schon am Erfolg der ersten CD «This Good Life» massgeblich beteiligt war.
Mit den CD-Aufnahmen in England sei ein Traum in Erfüllung gegangen, sagt Stefan Schmid. Kein Wunder, schliesslich ist Marvins Songwriter-Pop unverkennbar – und unverhohlen – britisch inspiriert. Mit dem Ziel, im Frühling in Tetbury im Studio zu stehen, sei auch die Arbeit an den neuen Songs gut von der Hand gegangen, so Songwriter Schmid. Er habe schon bald nach der Veröffentlichung des ersten Albums Anfang 2008 damit angefangen und sich daher genug Zeit nehmen können.
Mit dem Ergebnis, das ab heute in den Läden steht, ist Stefan Schmid mehr als zufrieden: «Es ist Marvin, wie man uns kennt, nur noch eine Stufe besser, erwachsener und reifer.» Die eingängigen Melodien, der hohe Wiedererkennungswert, der klassische Pop-Charakter seien geblieben. Doch habe man noch intensiver an den Sounds gearbeitet, mehr Instrumente, zum Beispiel Streicher, integriert und die Live-Erfahrung aus dem vergangenen Jahr umgesetzt, so dass man «noch mehr nach Band» töne.
Die Erwartungen an das neue Album dürften nach dem raketenhaften Start mit «This Good Life» gross sein, doch Stefan Schmid will sich und die Band nicht unter Druck setzen: «Was wir hatten, kann uns niemand mehr nehmen, und wir können darauf aufbauen. Wir sind stolz auf die CD, wir haben unser Bestes gegeben, und ich glaube, das wird auch dem Publikum gefallen.»
Immer besser
Auch die Zukunft von Marvin sieht der Frontmann locker: Zuerst einmal wolle man die neue CD unters Volk bringen und die neuen Lieder spielen. Ziel sei, immer ein bisschen besser zu werden, immer mehr Leute zu erreichen und, natürlich, die Fühler in Richtung Ausland auszustrecken. «Aber», so Schmid, «man kann das ja alles nicht planen – und am Ende kommt sowieso immer alles anders.»
Plattentaufe in Freiburg: Samstag, 3. Oktober, um 21 Uhr im Fri-Son.