Die seit 2001 bestehende Zusammenarbeit zwischen den Freiburger Elektrizitätswerken FEW und der Electricité Neuchâteloise Ensa sowie der Romande Energie SA(Waadt) wird um die Berner Kraftwerke BKW und die Services Industriels de Lausanne SIL erweitert. Laut Pressemitteilung haben die Stromversorger beschlossen, das für den Bau ihrer Netze benötigte Material gemeinsam einzukaufen.
- Bern/Freiburg
- 19.05.2022
- Paid Post
- 19.05.2022
Der Kanton Freiburg überschreitet, zumindest teilweise, die Grenzwerte der Ammoniak-Emissionen für sensible Ökosysteme. Das zeigt eine Studie von Umweltschutzverbänden. Sie fordern deshalb konkrete Massnahmen. …