Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Medien geben sich Regeln für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Künstliche Intelligenz stellt Medienhäuser vor neue Fragen und Probleme. Wie vertrauenswürdig sind die von KI erzeugten Ergebnisse? Wie können Inhalte gekennzeichnet werden? Einige Medien haben bereits Richtlinien erlassen, andere stecken noch mitten in der Arbeit.

Der Medienkonzern Ringier hält einen bewussten Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) insbesondere für Medienunternehmen für höchst relevant. Ringier hat deshalb entschieden, für alle Unternehmen der Gruppe, die in 19 Ländern vertreten ist, Richtlinien einzuführen. Dies teilte das Medienhaus am Dienstag mit.

Unter anderem sollen die von KI-Tools erzeugten Ergebnisse immer kritisch hinterfragt werden. Ferner sollen die Inhalte gekennzeichnet werden. Die von Ringier entwickelten, integrierten oder genutzten KI-Tools und -Technologien sollen stets fair, unparteiisch und nicht diskriminierend sein. Vertrauliche Informationen und Betriebsgeheimnisse dürfen nicht in KI-Anwendungen eingegeben werden.

Hinweis auf künstliche Stimmen bei SRF

Bei Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) strebt man ein Maximum an Sicherheit und Transparenz an, wie aus den Richtlinien auf der Website hervorgeht. So soll beispielsweise beim Einsatz künstlich generierter oder geklonter Stimmen ausdrücklich darauf hingewiesen werden. Im Weiteren setze man auf menschenzentrierte und kontrollierte KI.

Noch in Planung ist die Erarbeitung von Leitlinien bei den Medienhäusern Tamedia, NZZ und CH Media. Eine redaktionelle Arbeitsgruppe beschäftige sich damit, teilte CH Media auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Generell lege man höchsten Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit KI.

Tamedia und NZZ sind dran

Man befasse sich sowohl mit der inhaltlichen als auch mit der technischen Nutzung von KI und erarbeite derzeit entsprechende Guidelines, schrieb die NZZ auf Anfrage. Und Tamedia will ihre Leitlinien in Kürze veröffentlichen, wie der Kommunikationsverantwortliche mitteilte.

Die Nachrichtenagentur Keystone-SDA hat im April ebenfalls ihre Haltung für den Umgang mit KI festgelegt und auf der Website publiziert. Unter anderem deklariert die Agentur, wenn bei der Beschaffung von Informationen oder Inhalten eine Form von KI verwendet worden ist. Ebenso werden Bilder gekennzeichnet, bei denen eine Form von KI angewendet wurde.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema