Autor: Carole Schneuwly
An neun Standorten in der Stadt Freiburg hängen während der Mobilitätswoche Plakate mit Wettbewerbsfragen der beteiligten Institutionen (Pro Natura, WWF, Pro Velo, TPF, Groupe E, VCS, Agglomeration Freiburg, Stadt Freiburg und Frigaz). Wer alle Fragen richtig beantwortet, nimmt an einer Verlosung im Gesamtwert von 6500 Franken teil, wie Fabien Noël vom Verkehrsamt der Stadt Freiburg am Montag vor den Medien erklärte. Mit dem Wettbewerb wolle man das Thema «Mobilität und Nachhaltigkeit», unter dem die ganze Woche stehe, vertiefen. Das reiche von der Auswahl der Preise (der Hauptpreis ist eine Elektrovelo) bis zur Verpackung des «Startkits» mit dem Teilnahmeschein in einer Stofftasche.
Elektrozweiräder testen
Zum Auftakt der Mobilitätswoche eröffnet der WWF Freiburg am Mittwoch einen didaktischen Pfad über die Biodiversität in der Stadt (siehe FN vom Montag). Am Donnerstag findet im Alten Bahnhof ein wissenschaftliches Café zum Thema «Nachhaltige Mobilität und Arbeit» statt (18 Uhr). Gäste sind Olivier Brüggimann vom Umwelt-Beratungsbüro EcoLive, Vincent Kaufmann von der Technischen Hochschule Lausanne und Martin Tinguely, Vorsteher des kantonalen Amtes für Verkehr und Energie.
Am Freitag und am Samstag kann man Elektrozweiräder probefahren, am Freitag bei der Uni Pérolles 2 (14 bis 17 Uhr), am Samstag auf dem Georges-Python-Platz (9.30 bis 17 Uhr). «Wir wollen zeigen, dass Elektrozweiräder gute und zuverlässige Alternativen zu benzinbetriebenen und klimaschädigenden Scootern sind», so Fabien Noël.
Am Samstag sind Pro Velo, Frigaz, der VCS und der WWF mit Ständen an der Romontgasse präsent (9.30 bis 17 Uhr). Abgesehen davon ist der Samstag ein eigentlicher Velotag unter der Leitung der Gruppe Marly Bike und der Agglomeration Freiburg. So gibt es bei der Schule Marly-Cité einen Velofahrkurs und verschiedene Aktivitäten für einen geschickten Umgang mit dem Velo.
Per Velo durch die Agglo
Am Nachmittag geht es «auf dem Velo durch die Agglo». Mit der Aktion wolle man auf anschauliche Weise zeigen, was die Agglo zu bieten habe und was es noch zu tun gebe, sagte Corinne Margalhan-Ferrat, Generalsekretärin der Agglomeration. Die Velotour startet um 13.30 Uhr in Marly und führt via Freiburg nach Düdingen. Unterwegs gibt es an verschiedenen Orten Informationen zu Entwicklungsschwerpunkten der Agglomeration.
Den Abschluss der Woche bildet am Dienstag, dem 22. September, ein runder Tisch zum Thema Mobilität, organisiert von La Revue Durable. Zur Einstimmung wird der Film «11th Hour – 5 vor 12» gezeigt (Hochschule für Technik und Architektur, 19 Uhr).
Details und komplettes Programm unter www.ville-fribourg.ch. Das Startkit mit dem Teilnahmeschein für den Wettbewerb gibts im Tourismusbüro und am TPF-Schalter im Bahnhof Freiburg.