Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Mit Selbstbewusstsein in die Selbständigkeit

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Wie es den Unternehmern geht, welche Einstellungen und Ambitionen sie haben, wird regelmässig im Global Entrepreneurship Monitor erhoben. Für das Projekt , das von der London Business School koordiniert wird, nimmt in der Schweiz die Freiburger Hochschule für Wirtschaft (HSW) die Datenerhebung vor.

Aus den 2000 Telefon- und 36 Experteninterviews geht hervor, dass in der Schweiz die Angst vor dem Scheitern bei selbständig erwerbstätigen Personen aussergewöhnlich tief ist. Wie die HSW in einer Mitteilung schreibt, wurden zwar 2012 in der Schweiz weniger Firmengründungen verzeichnet als in den Vorjahren, dennoch liegt das Land über dem internationalen Durchschnitt. Die Angst vor dem Scheitern ist nur in den USA so gering wie in der Schweiz.

Aus der Freiburger Datenerhebung zum Fachbereich «Unternehmerische Gründungsaktivität» geht hervor, dass in der Schweiz Migranten der ersten (9,1 Prozent) und der zweiten Generation (8,0 Prozent) klar über der Gründungsaktivität der Nicht-Migranten (5,0 Prozent) liegen. Auch sind Frauen heute diesbezüglich gleich aktiv wie Männer. Vor zehn Jahren kamen auf eine Frau noch 2,3 Männer. Erstaunlicherweise für die Datenerheber sind nicht die jüngsten Unternehmer, sondern diejenigen der Altersklasse von 35 bis 44 Jahren am aktivsten bei Firmengründungen. uh

Meistgelesen

Mehr zum Thema