Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Mit viel Vorfreude in die Berufslehre

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Für ihn sei schon immer klar gewesen, dass er nach der obligatorischen Schulzeit eine Lehre als Landwirt machen werde, sagt Reto Neuhaus. «Für mich kam gar nichts anderes infrage, als Landwirt zu werden.» Schon im elterlichen Betrieb hat Reto Neuhaus mit viel Freude und Eifer mitgeholfen. Sein Vater, der den Betrieb führt, habe ihm gezeigt, wie ein Hof funktioniere. «Man hat viel Abwechslung, ist viel draussen, immer in Bewegung und hat Kontakt mit Menschen und Tieren», begründet der 15-jährige Plasselber seine Berufswahl.

 An verschiedenen Orten

Reto Neuhaus wird für seine dreijährige Ausbildung zum Landwirt an drei verschiedenen Orten tätig sein und somit jedes Jahr einen neuen Betrieb kennenlernen. Lange habe er aber nicht gebraucht, um seine Lehrstellenplätze zu finden. «Schon zu Beginn des dritten Schuljahres habe ich alle Lehrstellenplätze auf sicher gehabt.» Schon lange steht fest, dass er das erste Lehrjahr im elterlichen Betrieb absolvieren wird. «Im zweiten Lehrjahr bin ich dann in Treyvaux und im dritten in Düdingen.»

Keine Angst vor Umstieg

Am meisten freue er sich darauf, ständig draussen und immer beschäftigt zu sein und selbständig arbeiten zu können. Daher falle ihm der Umstieg von der Schule zur Lehre auch nicht so schwer. Am meisten werde er wohl seine Kollegen von der OS Plaffeien vermissen. Dass er seine Freunde weniger sieht und auch weniger Freizeit hat, nimmt Reto Neuhaus aber in Kauf. Angst vor der neuen Herausforderung habe er eigentlich nicht, er wisse ja schon, was ihn erwarte. Im Gegenteil: «Ich freue mich auf die Lehre.»

Ein Beruf fürs Leben

Eines Tages möchte Reto Neuhaus den elterlichen Betrieb übernehmen. «Es ist ein grosser Betrieb, daher hoffe ich, dass er konkurrenzfähig bleibt», erklärt er. Obwohl die Zukunft der Landwirtschaft ungewiss sei, hofft Reto Neuhaus, dass er den Beruf noch sein ganzes Leben ausüben kann. «Ich würde ganz gerne für immer als Landwirt tätig sein», fügt Reto Neuhaus begeistert hinzu. nj

In diesen Tagen stehen viele Schulabgänger vor einem neuen Lebensabschnitt. In einer losenSommerseriestellen die FN junge Freiburger und ihre Berufswahl vor.

Meistgelesen

Mehr zum Thema