Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Mitreissende Kompositionen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Mitreissende Kompositionen

Konzert der Musikgesellschaft Alpenrose Jaun

Auch in diesem Jahr lud die Musikgesellschaft Jaun die Blasmusikfreunde am Ostersonntag zum Konzert. Dank abwechslungsreichem Programm erlebten sie einen unterhaltsamen Abend.

Obschon die Musikgesellschaft Alpenrose dieses Jahr versuchsweise das Konzert auch am Karfreitag aufführte, fanden sich trotzdem die meisten Besucher am Sonntag ein. Den Auftakt zum Konzert machten die Jungbläser. Momentan hat es nur noch drei Mädchen, die diesem schönen Hobby frönen. Der Präsident Lukas Schuwey rief denn auch die anwesenden Eltern auf, ihre Kinder dazu zu animieren, ein Instrument zu erlernen, damit nächstes Jahr wieder eine grössere Gruppe ihr Können präsentieren kann.

Filmmusik humorvoll umgesetzt

Unter René Moosers Trommelwirbel auf der Perkussion betraten dann die Musikanten unter der Leitung des Dirigenten Eric Sommerhalder die Bühne. Es folgte ein abwechslungsreiches Programm mit vielen frischen und mitreissenden Kompositionen.

Höhepunkt des Konzerts war das Stück «Spirit: Stallion of the Cimarron» von Hans Zimmer. Die Musikanten entführten die Zuhörer mit dieser hervorragend umgesetzten Filmmusik in die Weiten des Wilden Westens. Man konnte sich direkt vorstellen, wie der Hengst Spirit durch die Prärie in den Sonnenuntergang davon galoppiert.

Teilnahme am Kantonalen

Am 5. Mai 2005 findet bekanntlich das Kantonale Musikfest in Freiburg statt. Die Jauner Musikanten präsentierten an ihrem Konzert den «St. Louis Blues-Marsch», mit welchem sie am Kantonalen die Jury überzeugen wollen.

Marc Blanchard vom Kantonalen Musikverband konnte vier Musikanten für ihre lange Mitgliedschaft in der Musikgesellschaft ehren: Dirigent Eric Sommerhalder kann auf 25 Jahre aktive Mitgliedschaft, davon drei Jahre in Jaun, zurückblicken. Er erhielt die Auszeichnung als Kantonaler Veteran. Anton Mooser trat 1970 in die Musikgesellschaft Alpenrose ein. All die Jahre gab er mit seiner Trommel den Takt an. Er erhielt die Auszeichnung als Eidgenössischer Veteran für 35 Jahre Mitgliedschaft.

Seltene Auszeichnung

Ebenfalls seit 35 Jahren ist Henri Schuwey der Musikgesellschaft treu. Er ist der einzige Musikant, der mit Fug und Recht behaupten kann, noch nie einen falschen Ton gespielt zu haben. Er ist nämlich Fähnrich. Seine Aufgabe besteht laut Statuten aus den 60er Jahren darin, unter anderem «dafür zu sorgen, dass die Fahne nicht von Motten zerfressen werde».

Seit sage und schreibe 60 Jahren ist Hermann Buchs in der Musikgesellschaft Alpenrose. Er ist eines der Gründungsmitglieder, die sich 1946 dazu entschlossen, eine «Musik» zu gründen. Für diese lange Mitgliedschaft wurde er mit der Auszeichnung «Goldener Veteran» geehrt.

Charlotte Thürler, Rudolf Buchs und Jean-Claude Schuwey wurden vom Präsidenten zu Ehrenmitgliedern ernannt. Die drei haben sich jahrelang um das Wohlergehen der Musikgesellschaft verdient gemacht. sr

Meistgelesen

Mehr zum Thema