Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Murten Classics und Aldi

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Autor: irmgard Lehmann

Dass der Schlosshof von Murten für das Festival eine einmalige Kulisse abgibt, ist unbestritten. Die Tribüne ist ideal platziert und die 500 Gästen haben das Geschehen bestens im Visier. Vorab diese Treppe. Der Blick des Gastes folgt den Künstlerinnen und Künstlern, dem Dirigenten, die da rauf- und runterhüpfen.

Weder das geschmackvolle Abendkleid noch der elegante (oder ausgetretene) Schuh entgeht dem Blick des Zuschauers. Und man lässt von dieser Treppe auch dann nicht los, wenn sich die Reihen im Orchestergraben längst gelichtet haben. Will man doch wissen, wie sich die Musikerinnen und Musiker nach getaner Arbeit sehen lassen.

Am Samstag gab es die Sonderschau. Ein Hornist des Bieler Sinfonieorchesters hat die Gunst der Stunde genutzt. Er erscheint im Frack, sein im Futteral verpacktes Instrument locker über die Schultern gehängt, mit überdimensionierter Plastiktüte in seiner Rechten. In dieser Pose bleibt er ungewöhnlich lange auf der Treppe stehen. An und für sich nichts Ungewöhnliches.

Doch seine Plastiktasche trägt in grossen Lettern die Aufschrift «Aldi». Unübersehbar für die 500 Gäste, die sich langsam von der Gästetribüne entfernen. Wird er wohl eine Zusatzgage einkassieren? Oder ist er gar gesponsert? Handelt sich dabei um eine neue Form der Werbung oder lediglich um eine Geschmacksverirrung?

Sollte sich der Vorgang wiederholen, ist der Fall wohl klar.

Meistgelesen

Mehr zum Thema