Nach zwei Jahren Abwesenheit ist auch die Dauerausstellung im Römermuseum Vallon wieder zugänglich. «Damit hat das Publikum wieder die Möglichkeit, die hiesigen archäologischen Fundgegenstände zu sehen», erklärt Kantonsarchäologe Claus Wolf. In den vergangenen zwei Jahren war die Ausstellung nicht zugänglich, weil die jeweiligen Wechselausstellungen beide Etagen des Museums beanspruchten. «Die Dauerausstellung wurde mit kleineren Vitrinen und einer anderen Gewichtung neu gestaltet», so Wolf. Zudem sind auch neue Objekte wie ein feines römisches Glasgefäss ausgestellt, das bisher noch nie zu sehen war. Das Gebäudemodell der Villa von Vallon fehlt zurzeit noch. «Es ist noch bis April als Leihgabe in einem Museum in Frankreich ausgestellt», so Wolf. luk
- Freiburg
- 19.05.2022
- Paid Post
- 19.05.2022
Ein Postulat wollte den Staatsrat zu einer Studie verpflichten, welche die Auswirkungen von Homeoffice und flexiblen Arbeitsmodellen auf die Verkehrszahlen untersucht. Der Grosse Rat …