Gottérons Sportchef und Trainer Christian Dubé würde gerne den Vertrag mit Mauro Jörg verlängern – und er hat für nächste Saison auch noch drei Ausländerpositionen zu besetzen.
Dave Sutter, Ryan Gunderson, David Desharnais und nun Samuel Walser: Nach den vier Vertragsverlängerungen und der Verpflichtung von Christoph Bertschy nimmt Gottérons Team für kommende Saison allmählich Konturen an. Fünf Verteidiger und elf Stürmer haben die Freiburger für 2022/23 bereits unter Vertrag. Damit stehen noch acht Spieler im Team, deren Vertrag am Ende der aktuellen Saison ausläuft: Torhüter Connor Hughes, die Verteidiger Philippe Furrer, Benoît Jecker und Jérémie Kamerzin sowie die Stürmer Jordann Bougro, Daniel Brodin, Chris DiDomenico und Mauro Jörg.
Reicht das Budget für Jörg?
Welche Vertragsverlängerung geniesst bei Gottérons Trainer und Sportchef Christian Dubé nun Priorität? «Mauro Jörg würde ich natürlich gerne behalten», sagt Dubé. Der Stürmer, der letzte Saison von Lausanne, wo er nicht mehr erwünscht war, nach Freiburg wechselte, ist überragend in die Saison gestartet. Dass der Bündner nach 19 Spielen bei 5 Toren, 9 Assists und einer Plus-11-Bilanz steht, hätte wohl nicht einmal er selbst erwartet. «Es ist deshalb keine Überraschung, dass er von anderen Clubs umworben wird.»
Auch Gottéron suchte bereits das Gespräch mit dem 31-Jährigen. «Er will aber lieber noch abwarten», sagt Dubé, der nicht sicher ist, ob sein Budget noch ausreicht, um Jörg zu halten. Dabei helfen könnte ihm womöglich, wenn er einen Abnehmer für Yannick Herren finden würde, der auch für kommende Saison noch unter Vertrag steht. Der Stürmer mit dem hoch dotierten Vertrag hat in dieser Saison noch keinen einzigen Skorerpunkt geholt und war zuletzt überzählig. Noch aber betont Dubé, das Kader sei ohnehin knapp, sodass er jeden Spieler brauche.
Klare Vorstellung bei den Ausländern
Für die kommende Saison hat Dubé auch noch drei Ausländerposten zu besetzen. Die Anzahl Ausländer wird auf die Saison 2022/23 hin mindestens auf fünf erhöht, steigt ein Team aus der Swiss League auf, könnte in einer 14er-Liga jedes Team sogar sechs Ausländer einsetzen. Nachdem er die Verträge mit Verteidiger Gunderson und Center Desharnais verlängert hat, sucht Dubé in Sachen Import-Spieler «noch einen Verteidiger, noch einen Center und einen Flügelstürmer». Der Verteidiger soll im Gegensatz zu Gunderson eher ein Spielertyp sein, der Härte reinbringt.
Im Sturm dürfte der physisch starke, aber spielerisch limitierte Brodin keine allzu grossen Chancen haben, den einzigen Platz für einen Flügelspieler zu besetzen. Wie aber sieht es mit Topskorer DiDomenico aus? «Wir hatten auch schon Gespräche, er gefällt mir als Spieler weiterhin sehr gut. Aber es ist auch klar, dass die Ausländer eine Lohnsenkung in Kauf nehmen müssen, wenn sie bleiben wollen.»
Gottérons Kader für die Saison 2022/23
Torhüter (1): Reto Berra.
Verteidiger (5): Benjamin Chavaillaz, Raphael Diaz, Mauro Dufner, Ryan Gunderson (USA), Dave Sutter.
Stürmer (11): Christoph Bertschy (neu, Lausanne), Andrei Bykow, David Desharnais (CAN), Yannick Herren, Gaétan Jobin, Nathan Marchon, Killian Mottet, Matthias Rossi, Sandro Schmid, Julien Sprunger, Samuel Walser.
Auslaufende Verträge: Connor Hughes, Philippe Furrer, Benoît Jecker, Jérémie Kamerzin, Jordann Bougro, Daniel Brodin (SWE), Chris DiDomenico (CAN), Mauro Jörg.
Kommentar (0)
Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.
Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.