Ab 2011 müssen sich die Kunden daran gewöhnen, dass sie nicht nur simplen Strom verbrauchen, sondern «1to1-energy». «Wir wollen damit ein Produkt, das man nicht berühren oder riechen kann, fassbar machen», erklärte Urban Achermann, Handelsdirektor der Groupe E. Zusammen mit den Bernischen Kraftwerken BKW und mehreren kleinen Produzenten will die Groupe E den Namen verankern. Über die cc energie in Murten wird eine gemeinsame Vertriebsplattform entstehen. Wie viele Stellen geschaffen würden, konnten die Verantwortlichen gestern noch nicht sagen. Ob sich die Kunden in Zukunft über ihre «1to1-energy-bill» statt die Stromrechnung beschweren werden, ist fraglich. «Wir sind ja nicht die erste Schweizer Firma, die einen englischen Produktenamen einführt», hielt Achermann dagegen. pj
- Leserbrief
- 30.03.2023
- Paid Post
- 30.03.2023
Eine Antwort auf den Leserbrief «Politiker sollten das Gute und Nützliche für alle vertreten», FN vom 11. März …