Autor: karin aebischer
Freiburg Auf dem Schienennetz gibt es ab Sonntag, dem 13. Dezember, in der Region Freiburg einige kleine Änderungen. So hält der Interregio-Zug Genf Flughafen-Bern mit Abfahrt am Flughafen Genf um 22.47 Uhr neu auch in Düdingen um 0.37 Uhr und auch in Flamatt um 0.48 Uhr. «Diese alte Sensler Forderung wurde nun Realität», hält Oberamtmann Nicolas Bürgisser in einer Medienmitteilung fest. Interessant ist diese Verbindung zum Beispiel für Reisende mit spät ankommenden Easyjet-Flügen.
Die S-Bahn 2 Laupen-Flamatt-Bern fährt neu bis 21 Uhr im 30-Minuten-Takt. Ab Flamatt gibt es bis 21 Uhr sogar vier Verbindungen pro Stunde nach Bern.
Gemäss Reto Kormann, Mediensprecher der SBB, gibt es auf den Strecken Fräschels- Kerzers und Murten-Payerne keine Fahrplanänderungen. Das Gleiche gilt für die BLS-Linie Bern-Kerzers-Neuenburg. Um im Zug-Fahrplan Freiburg-Murten mehr Stabilität garantieren zu können, wurden die Abfahrtszeiten gemäss einer Mitteilung der TPF von Freiburg in Richtung Neuenburg und von Freiburg in Richtung Kerzers leicht angepasst.
Bern-Rom fällt weg
Der direkte Nachtzug «Luna» Bern-Rom wird abgeschafft. Dieser sei gemäss Nicolas Bürgisser im Sensebezirk sehr beliebt gewesen. Im Wallis werde eine Unterschriftenaktion für die Beibehaltung dieses Nachtzuges durchgeführt.
Mit dem Fahrplanwechsel wird ebenfalls eine der beiden direkten TGV-Verbindungen zwischen Bern, Neuenburg und Paris durch Regio-Express-Züge ersetzt. Dies teilten die Kantone Bern und Neuenburg sowie die SBB am Freitag mit. Die Züge verkehren nach dem bisherigen Fahrplan und stellen in Frasne den Anschluss an den TGV in Richtung Paris sicher. Diese Lösung hätten die Kantonsregierungen von Bern und Neuenburg in Verhandlungen mit der SBB und den SNCF erreicht.
Details unter www.bls.ch und www.tpf.ch.