Der Kanton Freiburg hat sich bezüglich der eidgenössischen Abstimmungen gleich verhalten wie die übrige Schweiz. Das Freiburger Stimmvolk will demnach nichts wissen von Frauenquoten…
Der Kanton Freiburg hat sich bezüglich der eidgenössischen Abstimmungen gleich verhalten wie die übrige Schweiz. Das Freiburger Stimmvolk will demnach nichts wissen von Frauenquoten im eidg. Parlament, von einer Verkehrshalbierung, von einer Einschränkung der Fortpflanzungstechnologien und von einer kürzeren Behandlungsfrist der Volksinitiativen. Es begrüsst aber die Justizreform.
Nach dem Bekanntwerden der Abstimmungsergebnisse gab es auch enttäuschte Gesichter. Enttäuscht war insbesondere Angelika Sekulic, Präsidentin der CVP-Frauen Freiburg, die sich im Vorfeld der…
Nach dem Bekanntwerden der Abstimmungsergebnisse gab es auch enttäuschte Gesichter. Enttäuscht war insbesondere Angelika Sekulic, Präsidentin der CVP-Frauen Freiburg, die sich im Vorfeld der Abstimmungen für die Quoten-Initiative stark gemacht hat. Ähnliches gilt für den Freiburger VCS-Präsidenten Michael Perler, der sich für die Verkehrshalbierungs-Initiative eingesetzt hat.
Im Zusammenhang mit verschiedenen Affären der letzten Jahre ist die Aufsicht der Justiz immer wieder thematisiert worden. Die Ausarbeitung einer neuen Kantonsverfassung bietet nun…
Im Zusammenhang mit verschiedenen Affären der letzten Jahre ist die Aufsicht der Justiz immer wieder thematisiert worden. Die Ausarbeitung einer neuen Kantonsverfassung bietet nun Gelegenheit, die Thematik von Grund auf neu und unvoreingenommen anzugehen. Dabei ist auch die Schaffung eines neuen Organs, eines «Obersten Justizrates», denkbar.
Die von der Projektleitung «Totalrevision Staatsverfassung» ausgearbeiteten Ideenhefte laden bereits in der Vorphase der Totalrevision alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zum künftigen Inhalt…
Die von der Projektleitung «Totalrevision Staatsverfassung» ausgearbeiteten Ideenhefte laden bereits in der Vorphase der Totalrevision alle Bürgerinnen und Bürger ein, sich zum künftigen Inhalt…
Der Entscheid des Bundesgerichts, die Erweiterung einer Geflügelmasthalle in der Landwirtschaftszone nicht zu bewilligen, hat beim Freiburgischen Bauernverband keine Freude ausgelöst….
Der Entscheid des Bundesgerichts, die Erweiterung einer Geflügelmasthalle in der Landwirtschaftszone nicht zu bewilligen, hat beim Freiburgischen Bauernverband keine Freude ausgelöst.
Das Bundesgericht hat in einem Grundsatzurteil die Verurteilung eines Revisionisten durch die Freiburger Justiz zu vier Monaten Gefängnis bedingt bestätigt. In einer Plakataktion in…
Das Bundesgericht hat in einem Grundsatzurteil die Verurteilung eines Revisionisten durch die Freiburger Justiz zu vier Monaten Gefängnis bedingt bestätigt. In einer Plakataktion in der Westschweiz hatte er unter anderem den Holocaust in Frage gestellt.
Schwaches Parlament – starke Regierung? Neue Verfassung wird Verhältnis zwischen den Staatsgewalten neu regeln müssen Im Laufe der Zeit hat der Grosse Rat auf…
Schwaches Parlament – starke Regierung? Neue Verfassung wird Verhältnis zwischen den Staatsgewalten neu regeln müssen Im Laufe der Zeit hat der Grosse Rat auf…
«Die Tatsache, dass Joseph vor einem Jahr in die Landesregierung gewählt worden ist, hat unsere Beziehung nicht im Geringsten verändert», sagt Bundesratsbruder Nicolas Deiss…
«Die Tatsache, dass Joseph vor einem Jahr in die Landesregierung gewählt worden ist, hat unsere Beziehung nicht im Geringsten verändert», sagt Bundesratsbruder Nicolas Deiss…
Ein Jahr ist seit den letzten Bundesratswahlen vergangen. Wie steht es nun um das Ansehen von Joseph Deiss in Freiburg? In einem Punkt stimmen…
Ein Jahr ist seit den letzten Bundesratswahlen vergangen. Wie steht es nun um das Ansehen von Joseph Deiss in Freiburg? In einem Punkt stimmen beinahe alle überein: Man ist stolz, einen Freiburger im Bundesrat zu haben.
default
23.03.23