Die Freiburger Schulen dürfen den Anschluss an die Informations- und Kommunikationsgesellschaft nicht verpassen. Auch in diesem Sinne hat der Grosse Rat gestern ein Postulat…
Die Freiburger Schulen dürfen den Anschluss an die Informations- und Kommunikationsgesellschaft nicht verpassen. Auch in diesem Sinne hat der Grosse Rat gestern ein Postulat der Grossräte Francis Moret und Beat Vonlanthen mit 105 zu 0 Stimmen angenommen.
Wenn in Freiburg ein Theater entsteht und in Villar-sur-Glâne ein Raum für das zeitgenössische Schaffen, so können die fünf Agglomerationsgemeinden mit staatlicher Finanzhilfe rechnen….
Wenn in Freiburg ein Theater entsteht und in Villar-sur-Glâne ein Raum für das zeitgenössische Schaffen, so können die fünf Agglomerationsgemeinden mit staatlicher Finanzhilfe rechnen. Wieviel es sein wird, steht noch nicht fest.
Der Staatsrat hat soeben den Höchstsatz der von den Verkehrsvereinen der Kategorie 1 und 2 erhobenen örtlichen Aufenthaltstaxen (Kurtaxen) ab Beginn des kommenden Jahres…
Der Staatsrat hat soeben den Höchstsatz der von den Verkehrsvereinen der Kategorie 1 und 2 erhobenen örtlichen Aufenthaltstaxen (Kurtaxen) ab Beginn des kommenden Jahres…
Der Grosse Rat hat gestern auch Wahlen vorgenommen. Mit je 91 von 111 gültigen Stimmen wurden Ursula Krattinger-Jutzet (sp, Düdingen) und Claude Carrad (cvp,…
Der Grosse Rat hat gestern auch Wahlen vorgenommen. Mit je 91 von 111 gültigen Stimmen wurden Ursula Krattinger-Jutzet (sp, Düdingen) und Claude Carrad (cvp,…
Im Januar 2000 waren im Kanton Freiburg 5789 Personen auf Stellensuche. Damit sind 45 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat, was einer Quote von…
Im Januar 2000 waren im Kanton Freiburg 5789 Personen auf Stellensuche. Damit sind 45 Personen mehr arbeitslos als im Vormonat, was einer Quote von 5,4 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung und einem Anstieg von 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat entspricht. Zum Vergleich lag die Quote im Januar 1999 bei 6,7 Prozent, das sind 7200 Personen.
«144 – Géraldine – Bonjour» oder auch «144 – j’écoute»: So werden die AnruferInnen begrüsst, wenn sie die 144er-Nummer anwählen. Immer zuerst auf Französisch….
«144 – Géraldine – Bonjour» oder auch «144 – j’écoute»: So werden die AnruferInnen begrüsst, wenn sie die 144er-Nummer anwählen. Immer zuerst auf Französisch. «Aber wir sind alle zweisprachig, und die meisten verstehen ebenfalls Mundart», sagt Béatrice Derron, eine der Einsatzleiterinnen.
Die Freiburger Wirtschaft braucht dringend mehr Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten, um das Volkseinkommen und damit auch die öffentlichen Finanzen zu verbessern. Eine Analyse der…
Die Freiburger Wirtschaft braucht dringend mehr Unternehmen mit guten Wachstumsaussichten, um das Volkseinkommen und damit auch die öffentlichen Finanzen zu verbessern. Eine Analyse der Betriebszählung 1995-1998 zeigt, dass sich die Struktur der Freiburger Wirtschaft leicht verbessert hat. Doch sind Betriebe mit hoher Wertschöpfung immer noch untervertreten.
Wie bereits erwähnt (siehe Haupttext), ist die Zahl der im Sekundär- und Tertiärsektor im Kanton Freiburg Beschäftigten zwischen 1995 und 1998 von 92765 auf…
Wie bereits erwähnt (siehe Haupttext), ist die Zahl der im Sekundär- und Tertiärsektor im Kanton Freiburg Beschäftigten zwischen 1995 und 1998 von 92765 auf…
Der Sturm Lothar hat im Kanton Freiburg 3800 Hektaren Wald zerstört. Zur Behebung der Sturmschäden bewilligt nun der Staatsrat einen Betrag von 5…
Der Sturm Lothar hat im Kanton Freiburg 3800 Hektaren Wald zerstört. Zur Behebung der Sturmschäden bewilligt nun der Staatsrat einen Betrag von 5
default
02.10.23