Die Sparkasse des Sensebezirks (SKS) weist für 1999 eine Bilanzsumme von 197,9 Millionen Franken aus. Sie wird also das vor Jahresfrist gesetzte Ziel, im…
Die Sparkasse des Sensebezirks (SKS) weist für 1999 eine Bilanzsumme von 197,9 Millionen Franken aus. Sie wird also das vor Jahresfrist gesetzte Ziel, im Jahr 2000 die 200-Millionen-Grenze zu überschreiten, sicher erreichen. Der Um- und Ausbau des Hauptsitzes in Tafers war ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr.
Der Ski- und Snowboard-Club Überstorf (SSCU) konnte kürzlich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Der Begriff SSCU darf allerdings nicht zu eng verstanden werden, denn…
Der Ski- und Snowboard-Club Überstorf (SSCU) konnte kürzlich auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken. Der Begriff SSCU darf allerdings nicht zu eng verstanden werden, denn der Club bietet seinen Mitgliedern auch Wasserskifahren und Gleitschirmfliegen an. Der Club zählt zurzeit 165 Mitglieder.
Um es gleich vorwegzunehmen, die Demission des Präsidenten hat nichts mit dem Dirigentenwechsel zu tun. Im Gegenteil: Der Präsident, Ruedi Bürgy, sagte ganz erleichtert:…
Um es gleich vorwegzunehmen, die Demission des Präsidenten hat nichts mit dem Dirigentenwechsel zu tun. Im Gegenteil: Der Präsident, Ruedi Bürgy, sagte ganz erleichtert: «Jetzt kann ich mit ruhigem Gewissen mein Amt niederlegen.»
Eine Woche lang öffneten die Hauswirtschaftsklassen an der OS Plaffeien ihre Türen. Die Familien der Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten konnten sich…
Eine Woche lang öffneten die Hauswirtschaftsklassen an der OS Plaffeien ihre Türen. Die Familien der Schülerinnen und Schüler sowie alle anderen Interessierten konnten sich überzeugen, dass der Hauswirtschaftsunterricht eine gute theoretische und praktische Vorbereitung für das spätere selbständige Alltagsleben ist.
Nach dem strengen Winter mit den riesigen Schneemengen erfolgte der Alpauftrieb 1999 nicht später als sonst. An seiner Jahresversammlung in Tentlingen schaute der Hirtenverband…
Nach dem strengen Winter mit den riesigen Schneemengen erfolgte der Alpauftrieb 1999 nicht später als sonst. An seiner Jahresversammlung in Tentlingen schaute der Hirtenverband Sense-Oberland und Talschaft Jaun in Tentlingen auf einen guten Alpsommer zurück.
Die Wirte habens nicht leicht, müssen mit neuen Ideen und Konzepten um die Kundschaft kämpfen und gleichzeitig den gestiegenen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. An…
Die Wirte habens nicht leicht, müssen mit neuen Ideen und Konzepten um die Kundschaft kämpfen und gleichzeitig den gestiegenen gesetzlichen Anforderungen gerecht werden. An der Generalversammlung der Sensler Wirte wurde von verschiedener Seite dazu aufgerufen, vermehrt zusammenzuarbeiten und die Kräfte zu bündeln.
An der Gemeindeversammlung vom 28. April werden die Bürger von Wünnewil-Flamatt darüber abstimmen, ob der Gemeinde-Steuerfuss nachträglich erhöht werden soll. Ein entsprechender Antrag steht…
An der Gemeindeversammlung vom 28. April werden die Bürger von Wünnewil-Flamatt darüber abstimmen, ob der Gemeinde-Steuerfuss nachträglich erhöht werden soll. Ein entsprechender Antrag steht zur Diskussion.
Das Abkommen über den Luftverkehr innerhalb der bilateralen Verträge wird den Schweizer Fluggesellschaften die gleichen Rechte wie den EU-Fluggesellschaften bringen. An der OS Düdingen…
Das Abkommen über den Luftverkehr innerhalb der bilateralen Verträge wird den Schweizer Fluggesellschaften die gleichen Rechte wie den EU-Fluggesellschaften bringen. An der OS Düdingen haben sich Schülerinnen und Schüler zur Entwicklung des Luftverkehrs Gedanken gemacht und dabei auch Utopisches zu Papier gebracht.
Die Trachtengruppe Düdingen tritt gerne im Ausland auf. Dies konnten auch die Besucher des diesjährigen Unterhaltungsabends feststellen, der ganz im Zeichen früherer Auslandreisen stand….
Die Trachtengruppe Düdingen tritt gerne im Ausland auf. Dies konnten auch die Besucher des diesjährigen Unterhaltungsabends feststellen, der ganz im Zeichen früherer Auslandreisen stand. Der Rückblick kam gerade zur rechten Zeit, denn die nächste Auslandreise steht schon an: Diesen Sommer gehts nach Ungarn.
default
23.09.23