Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

«Nur noch tun, was Spass macht»

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die Idee entstand in ihrem Garten in Thörishaus, erinnert sich Monique Prankl, dem Ort, an dem sie stets die besten Ideen hat. Die 55-jährige gebürtige Freiburgerin habe bei der Gartenarbeit gerade über die Angebote aus dem Newsletter des Ostschweizer Freizeitclubs Fifty-Plus sinniert. Das müsse es auch in ihrer Region geben, dachte sie sich. «Ich habe eine Nische entdeckt, da brauchte es etwas.» Da habe sie sich an eine Aussage des verstorbenen Schweizer Fernsehmoderators Kurt Felix erinnert. Der Mensch lerne 25 Jahre, wende das Gelernte 25 Jahre lang an und habe dann 25 Jahre Zeit, zu tun, was ihm Spass mache. Diesem Motto habe sie sich als «Junior-Seniorin», wie sie sich selbst bezeichnet, verschrieben. «Ich wollte nur noch machen, was mir Spass bereitet.» Und da sie seit dem Ausstieg aus dem Berufsleben Anfang Jahr Zeit für soziale Projekte hat, setzte sie ihre Idee um, «im Wissen, dass es heute ein Überangebot gibt.»

Die Vereinigung Fifty-Plus organisiert in der Ostschweiz seit sieben Jahren regelmässig Ausflüge und Veranstaltungen für Menschen ab 50 Jahren. Prankl nahm die Idee, gemeinsam die Freizeit zu verbringen, auf, und lancierte eine Gruppe, welche die Kantone Bern, Solothurn und Freiburg abdeckt.

Abwechslung und Ruhe

Die Generation «Fifty-Plus»–konkret spricht Prankl vor allem 55- bis 75-Jährige an–habe ein Bedürfnis nach positiven Gedanken, nach Abwechslung und nach Ruhe vor der beängstigenden und negativ empfundenen Tagesaktualität. Ständig habe sie neue Ideen, sagt sie, was sie den zukünftigen Mitgliedern ihres Clubs bieten könnte, beim Gärtnern oder beim Zeitungslesen. Erst wenn die Geschäftsstelle der nationalen Organisation Fifty-Plus grünes Licht gibt, werde das Angebot auf deren Website aufgeschaltet.

Die erste Reisegruppe wird sich diesen Sonntag in Freiburg treffen und macht einen «Stadtchehr», wie es Prankl bezeichnet. Sie erinnerte sich bei der Wahl des ersten Zieles an die Aussage ihres Vaters: «Vergiss nie, dass du eine Freiburgerin bist.» Freiburg, so ihr Vater, sei ihre Heimat. Danach sind verschiedene weitere Exkursionen in die Region geplant (siehe Kasten). Zwar sei es möglich, die Veranstaltungen einzeln zu besuchen, doch sie hoffe, dass sich eine feste Gruppe von Mitgliedern bildet. Diese nehmen verbindlich an den Veranstaltungen teil, für die sie sich angemeldet haben, so ihr Wunsch.

Gefühl der Gemeinschaft

«Die Mitglieder sollen ein Gemeinschaftsgefühl entwickeln», erläutert Prankl. Viele Interessenten fühlten sich nicht fit genug, an diesen Veranstaltungen teilzunehmen, diese wolle sie motivieren. Sie hofft, dass ein Kreis von rund 30 Personen regelmässig an den Reisen teilnimmt. An den Premierenanlass vom Sonntag hätten sich erst wenige angemeldet, ein paar mehr dürften es schon sein, so Prankl.

Zum Programm

Ein vielseitiges Angebot für Über-50-Jährige

Fifty-Plus ist ein Freizeitclub für Singles und Paare im Alter ab 50 Jahren. Er organisiert Wanderungen, Velotouren, kulturelle Anlässe, Theater- und Konzertbesuche, Vorträge und kulinarische Abende. Nach dem «Stadtchehr» in Freiburg am Sonntag, 21. August, trifft sich die regionale Gruppe am 27.August in Lützelflüh, um das Gotthelf-Zentrum zu besuchen. Der nächste Termin führt die Wanderer am 11. September nach Solothurn in den Schlossgarten Waldegg. Am 15. September lädt Initiantin Monique Prankl zum Vortragsabend «Die fünf Sprachen der Liebe». Am 30. September folgt der offizielle Eröffnungsabend der Regionalgruppe in Bern. Das nächste Mal im Kanton Freiburg unterwegs ist die Gruppe am 23. Oktober, da geht es dem Broyekanal in Sugiez entlang. Initiantin Prankl ist 55 Jahre alt und in Flamatt aufgewachsen. Die Diplom-Kauffrau ist Regionalleiterin von Fifty-Plus der Sektion Bern/Freiburg/Solothurn.fca

Meistgelesen

Mehr zum Thema