Openair-Kino wieder im Stadtgraben
Das Programm für Murten steht
Dieses Jahr findet das Openair-Kino in Murten wieder im Stadtgraben statt. Bereits bekannt sind die Filme, die gezeigt werden.
Von CORINNE AEBERHARD
Auch wenn die aktuellen Temperaturen noch nicht zum Draussensitzen animieren, so machen die Organisatoren des Openair-Kinos die Filmfans doch bereits gluschtig auf das diesjährige Programm.
Auch heuer will man wieder mit einem vielfältigen Angebot die Zuschauer anlocken. Da die Leinwand diesen Sommer wie bereits im Sommer 2001 und 2003 wieder im Stadtgraben vor dem Städtchen aufgestellt wird, muss man weniger warme Kleidung mitnehmen, da sich die Anlage im Schutz der Ringmauer befindet. Verzichtet werden muss an diesem Standort hingegen auf den Seeblick, welchen der Standort auf der Pantschau jeweils bietet.
Standort jährlich neu bestimmen
Das sei aber keine Verschlechterung. «Beide Standorte haben ihre Vor- und Nachteile», sagt Roland Röthlisberger von der Music Service AG, welche das Openair-Kino organisiert. Die Stadt habe den Platz auf der Pantschau dieses Jahr nicht zur Verfügung gestellt. Das bedeutet aber nicht, dass das Openair-Kino nun immer am Standort vor der Altstadt bleibt.
Stadtschreiber Urs Höchner bestätigt, dass man mit den Kino-Organisatoren den Standort jedes Jahr neu bestimmen werde. Er macht darauf aufmerksam, dass nach der Durchführung des Openair-Kinos durch die Installationen, welche über mehrere Wochen bleiben, der Rasen kaputtgeht und neu verlegt werden muss. Hinzu kamen «relativ viele Reklamationen der Anwohner wegen der Dauerberieselung durch die Musik». «Für nächstes Jahr ist aber wieder vorgesehen, das Openair-Kino unten am See durchzuführen», sagt Höchner.
Jedenfalls freuen sich die Openair-Betreiber auf Murten. «Wir sind happy, dass wir das Openair-Kino durchführen können», so Röthlisberger.
Vom Donnerstag, 7. Juli, bis und mit Mittwoch, 10. August, werden 33 Filme gezeigt. Vor den Filmvorführungen wird jeweils eine Bar betrieben.
33 Filme
Do., 7. Juli: Shall we dance; Fr., 8. Juli : Girl with a pearl Earring; Sa., 9. Juli: Miss Congenialitiy 2; So., 10. Juli: Z Diarios de motocicleta; Mo., 11. Juli: Sophie Scholl – Die letzten Tage; Di., 12. Juli (ausverkauft); Mi., 13. Juli; Finding Neverland; Do., 14. Juli: Madagascar; Fr., 15. Juli: The Terminal; Sa., 16. Juli: Hitch; So., 17. Juli: Sideways; Mo., 18. Juli: Der Untergang; Di., 19. Juli: In good Company; Mi., 20. Juli: The Interpreter; Do., 21. Juli: Closer; Fr., 22. Juli: Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran; Sa., 23. Juli: Bridget Jones: The Edge of Reason; So., 24. Juli: The Incredibles – Die Unglaublichen; Mo., 25. Juli: 7 Zwerge – Männer allein im Wald; Di., 26. Juli: Million Dollar Baby; Mi., 27. Juli: Mar Adentro; Do., 28. Juli: Der mongolische Hund; Fr., 29. Juli : After the Sunset; Sa., 30. Juli: Ray; So., 31. Juli: Meet the Fockers; Mo., 1. August: Kein Film; Di., 2. Aug.: Mein Name ist Eugen; Mi., 3. Aug.: Les Choristes; Do., 4. Aug.: (T)Raumschiff Surprise; Fr., 5. Aug.: The Aviator; Sa., 6. Aug.: Star Wars Episode 3; So., 7. Aug.: Sternenberg; Mo., 8. Aug.: Der letzte Trapper; Di., 9. Aug.: Saint Ralph; Mi., 10. Aug.: Oceans’s Twelve. Comm.