TAFERSDie Sonnenenergie erhält dieser Tage besondere Aufmerksamkeit: Während der European Solar Days vom 15. bis 22. Mai 2009 finden europaweit zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Solarenergie statt; in der Schweiz sind rund 160 Anlässe vorgesehen.
Im Rahmen dieser «Tage der Sonne» lernten rund zwanzig Schülerinnen und Schüler der Orientierungsschule Tafers am Samstagmorgen einen ganz praktischen Aspekt der Solarenergie kennen: In kleine Gruppen aufgeteilt konnten sie thermische Solaranlagen des Typs K6 vom ersten bis zum letzten Schritt selbst zusammenbauen. Initiiert hatte das Projekt Stephan Jungo von der Baeriswyl AG, der die Regionalstelle Freiburg von Solar Support leitet. Dieser Verein hat sich zum Ziel gesetzt, die Anwendung der Solarenergie durch Schulung, Umsetzungsunterstützung und Öffentlichkeitsarbeit zu unterstützen.
Biegen und löten
Von Mitarbeitern der Baeriswyl AG und der Schöpfer & Egger AG wurden die Jugendlichen eingeweiht in die Kunst des Kupferrohrbiegens und des Lötens, in die Logik der verschachtelten Leitungen, die vom Kollektor auf dem Dach zum Boiler im Keller führen. Abwechselnd bedienten sie dann die Brenner und versuchten ihr Glück im Umgang mit dem flüssigen Zinn, mit welchem das Kupferrohr an das Absorberblech angelötet wird. Schliesslich musste noch der Holzrahmen zusammengesetzt und mit Wärmedämm-Material ausgelegt werden, auf welchem der Kollektor zu liegen kommt. Das Resultat liess sich sehen: Anfang Nachmittag standen auf dem Schulhausplatz zwei halbfertige und zwei fertige Kollektoren mit Holzumrahmung. Wo sie eingesetzt werden, ist noch nicht klar. Eine Idee geht dahin, sie auf das Dach der OS-Turnhalle zu stellen; zunächst aber gehören die Kollektoren noch der Baeriswyl AG.
Freiwillige Teilnahme
Gründe für ihre freiwillige Teilnahme am Anlass nannten die Schüler verschiedene. Sie hätten Freude an der handwerklichen Arbeit und wollten etwas mit den Kollegen unternehmen, meinten die einen. Andere zeigten sich umweltbewusst und meinten, dass sie mehr über die umweltfreundliche Solarenergie erfahren wollten und deshalb das frühe Aufstehen am freien Tag in Kauf genommen hätten.
Stephan Jungo freute sich über das Interesse der Jugendlichen. Es mache schon einen grossen Unterschied aus, ob die Teilnehmer zum Mitmachen an einer solchen Aktion gezwungen würden oder ob sie, wie am Samstag in Tafers, aus freien Stücken kämen und grosses Interesse Haltung mitbrächten. Im Herbst soll in Plaffeien ein ähnlicher Anlass stattfinden. ct