Autor: irmgard Lehmann
Villars-sur-Glâne Der 55-jährige Militärpilot Peter Egger wird Nachfolger von Divisionär Urban Siegenthaler, der in den Ruhestand tritt. Die Ernennung des Senslers erfolgte duch den Bundesrat, wie das Departement Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS am Dienstag mitteilte.
Standort Washington
Peter Egger tritt sein Amt in Washington im September an. Für die Dauer seines Einsatzes erhält er den Grad eines Divisionärs. Wie Egger auf Anfrage gegenüber den FN sagt, wird die Amtsdauer zwischen drei und fünf Jahren liegen. Als neuer Verteidigungsattaché wird Egger für die Vereinigten Staaten und Kanada zuständig sein.
Seine Aufgabe sei es, ein Netzwerk aufzubauen, das der schweizerischen Sicherheitspolitik entspricht. «Die Arbeit ist wichtig für die Krisenfrüherkennung und die bilaterale Zusammenarbeit.»
Die Bereitschaft zum Austausch von Informationen ist Ausdruck des Vertrauens, das nur durch beständige Kontakte geschaffen und aufrechterhalten werden kann, schreibt das VBS zum Aufgabenbereich eines Verteidigungsattachés.
Ein weiterer Bereich ist gemäss Egger die Aus- und Weiterbildung im Ausland: «Meine Aufgabe wird es sein, im Ausland Ausbildungsangebote zu eruieren und solche für Schweizer Offiziere und Unteroffiziere zu organisieren.»
Nicht zuletzt hat ein Verteidigungsattaché auch Repräsentationspflichten zu erfüllen.
Schlussstrich unter die Fliegerei
Doch was hat den passionierten Piloten motiviert, sich für diesen Posten zu bewerben? «Das neue Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, eine neue Kultur kennenzulernen», sagt Egger. Der Freiburger Pilot hat damit unter seine Karriere als Militärpilot einen Schlussstrich gezogen.
Im September wird er mit seiner Frau Françoise, ehemalige Besitzerin der Boutique Prune, nach Washington ziehen. Ob die Zelte in Villars-sur-Glâne abgebrochen werden? «Nein, das Haus behalten wir, damit wir und unsere zwei Söhne, die ebenfalls im Ausland leben, dort einen gemeinsamen Treffpunkt haben», sagt der neue Verteidigungsattaché.