«Phantom» im Forum
Eine deutsche Version des Musicals kommt nach Granges-Paccot
Kommende Woche wird im Forum Freiburg das «Phantom der Oper» gezeigt: Die Deutsche Central Musical Company präsentiert in Granges-Paccot ihre Version des berühmten Musicals.
Seit dieser Woche ist Andrew Lloyd Webbers Musical-Klassiker «The Phantom of the Opera» die meist aufgeführte Broadway-Produktion aller Zeiten: Mit der 7486. Aufführung im New Yorker Majestic Theater hat das «Phantom» das Musical «Cats» – ebenfalls aus der Feder von Andrew Lloyd Webber – am Montag vom Spitzenplatz verdrängt.
Für die Beliebtheit des «Phantoms der Oper» spricht auch die Tatsache, dass der Stoff unzählige Male interpretiert wurde, nachdem im Jahr 1911 der gleichnamige Roman des Franzosen Gaston Leroux erschienen war. So entstand schon 1916 die erste Verfilmung: ein deutscher Stummfilm. In den Jahren und Jahrzehnten danach folgten weitere Verfilmungen; die letzte im Jahr 2004 unter der Regie von Joel Schumacher. Eine erste, allerdings wenig erfolgreiche, Bühnenbearbeitung wurde 1975 in Grossbritannien versucht. 1986 fand in London die Erstaufführung von Webbers Musical-Version statt, jener Version, die das «Phantom» weltbekannt machte.
Inszenierung in deutscher Sprache
Eine eigene Musical-Bearbeitung hat die Deutsche Central Musical Company, die zur Musical-, Tanz- und Unterhaltungsveranstalterin ASA Event GmbH gehört, im Programm. Diese Version ist am Sonntag, dem 22. Januar, im Forum Freiburg zu sehen. Die Hauptrolle spielt Dale Tracy, der Phantom-Darsteller aus der Hamburger Webber-Inszenierung.
Ein Solisten-Ensemble aus namhaften Sängern und Tänzern, ein Chor, ein Ballett und ein Orchester tragen das ihre dazu bei, das Musical in deutscher Sprache meisterhaft in Szene zu setzen. Eine Mischung aus Gesang-, Tanz- und Sprechszenen gibt der deutschen Version des «Phantoms» eine aktuelle Note. Die Texte dazu hat Paul Wilhelm geschrieben, die Musik stammt vom Berliner Komponisten Arndt Gerber. Aufwändige Kostüme und ein vielfältiges Bühnenbild vervollständigen die Inszenierung.
Dramatische Liebesgeschichte
«Das Phantom der Oper» erzählt die Geschichte des von Geburt an entstellten Erik, der fern von den Menschen in den Kellern der Pariser Oper lebt. Bei einer Opernaufführung verliebt sich Erik in die Darstellerin Christine, die ihrerseits den Mäzen Raoul liebt. Erik nutzt seinen Ruf als Operngeist und seine genauen Kenntnisse der Oper, um Direktion und Künstler zu terrorisieren und zu erpressen. Auf diese Weise setzt er durch, dass seine eigene Komposition «Don Juan, der Sieger» mit Christine in der Hauptrolle aufgeführt wird. Bei der Premiere schlüpft Erik selbst in die Rolle des Don Juan. Vor aller Augen reisst ihm Christine die Maske vom Gesicht, und in den Katakomben der Oper kommt es zum dramatischen Finale zwischen Erik, Christine und Raoul. cs
Forum Freiburg, Granges-Paccot. So., 22. Januar, 20 Uhr. Tickets: www.tictec.ch oder Hotline 0900 55 22 25.