Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Pilgerstudie: Wirtschaftlich interessant

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Für den Kanton Bern gibt es eine Untersuchung über die Wanderer auf dem Jakobsweg. Viele Erkenntnisse daraus lassen sich auch auf Freiburg ableiten.

Statistisch ergibt sich folgendes Bild: 60 Prozent der Pilger sind Männer, 87 Prozent sind in Gruppen unterwegs, die meisten Pilger sind zwischen 45- und 65-jährig, 42 Prozent sind Deutsche, acht Prozent Österreicher, 47 Prozent Schweizer. Die Motive reichen von Ruhe suchen, Bedürfnis nach Besinnung und Spiritualität, Neuorientierung bis Sinn- und Kraftsuche. Drei Viertel der Pilger haben ein höheres Bildungsniveau.

Auch volkswirtschaftlich sind Pilger interessant: Ein Langzeit- bzw. ein Genusspilger gibt pro Tag durchschnittlich 83 Franken ausgibt. Die Gruppe der Tagespilger (rund 60 Prozent) gibt etwa 40 Franken aus. Die Studie ergab für den Kanton Bern eine Wertschöpfung von 1,3 Mio. Franken pro Jahr (Schweiz: bis 5,9 Mio.). Für den Sensebezirk beträgt die Summe nach Schätzungen von Nicolas Bürgisser zwischen 320 000 und 400 000 Franken jährlich. im

Meistgelesen

Mehr zum Thema