Untertitel: Beat Flühmann ersteigert Gebäude der ehemaligen Druckerei Huber in Kerzers
Autor: Von PATRICK HIRSCHI
«280000 zum Dritten», verkündete Patrick Porchet, Substitut des Kantonalen Konkursamtes, am Mittwochvormittag in Freiburg. Den Zuschlag erhielt Beat Flühmann vom gleichnamigen Möbelhaus in Kerzers.
«280000 Franken waren mein oberstes Limit», sagte Flühmann nach Ende der Steigerung. Wenn ein anderer danach noch mehr geboten hätte, wäre Flühmann wohl ausgestiegen. Die Experten des Konkursamtes hatten den Wert der Liegenschaft im Vorfeld auf 350000 Franken geschätzt.
Ausstellungs- und Lagerraum
Nun gehört ihm das Gebäude der ehemaligen Druckerei Huber an der Gerbegasse 4. Die Räumlichkeiten möchte Flühmann gewerblich nutzen – als Ausstellungsraum sowie zur Lagerung seiner Möbel, allenfalls will er einen Teil vermieten. Details müssen noch abgeklärt werden.
Die Zufahrtstrasse zur Druckerei führte stets über das Grundstück Flühmanns an der Gerbegasse 2. Er musste jeweils das Recht auf die Zufahrt zur Druckerei gewähren. Durch die neue Besitzsituation erübrigen sich nun Fragen bezüglich Wegrecht.
Ein Umbau des Gebäudes sei vorläufig nicht geplant, gibt Flühmann weiter Auskunft. Da die Liegenschaft zum Dorfkern gehört, gebe es von der Gemeinde Kerzers ohnehin sehr restriktive Auflagen für einen Umbau. Eine Aufstockung beispielsweise komme nicht in Frage.
Gemäss Porchet sind die Druckmaschinen bereits an andere Käufer veräussert worden. Flühmann erwirbt also nur das Grundstück und das leer stehende Gebäude. Damit ist ziemlich sicher, dass in den Räumlichkeiten zukünftig nicht mehr gedruckt wird.
50-jähriger Familienbetrieb
Die Druckerei wurde anfangs der fünfziger Jahre von Max Huber gegründet. Bis vor drei Jahren war die Druckerei Huber auch Herausgeberein des «Anzeiger von Kerzers». Dieser gehört nun zum Verlag Murtenbieter AG.
Nach dem Tod von Max Huber vor fast zwei Jahren übernahm Sohn Stefan die Geschäftsleitung. Doch schon nach einem Jahr musste das Unternehmen Konkurs anmelden.