Das Projekt «Ponts sur la Broye» geht auf eine Ausschreibung mit dem Titel «Zusammenleben im ländlichen Raum» der Eidgenössischen Kommission für Migrationsfragen (EKM) zurück. Gesucht waren insbesondere Vorhaben, die mit aufeinander abgestimmten Massnahmen auf regionaler Ebene zur sozialen Integration der Bewohnerinnen und Bewohner beitragen. Von zehn eingereichten Projekten werden sechs unterstützt. Wie Ruth Tennenbaum, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der EKM, ausführte, stehen ländliche Regionen heute bezüglich Integration vor ähnlichen Herausforderungen wie früher urbane Zentren und Agglomerationen. Für die Zustimmung zum genannten Projekt sei insbesondere die Beteiligung der Gemeinden, aber auch die kantonsübergreifende Anlage des Projekts ausschlaggebend gewesen, führte Tennenbaum aus. hw
- Freiburg
- 22.09.2023
- Paid Post
- 22.09.2023
Der Staatsrat erklärt die Verfassungsinitiative «Für die Erhaltung des Greyerzersees und seiner Ufer» für gültig. Nun liegt es am Grossen Rat, ob die Initiative …