Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Rechnung: Entgegen der Erwartung schwarze Zahlen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Die Gemeindeversammlung hat die Rechnung 2009 ohne Gegenstimme gutgeheissen. Bei einem Aufwand von 10,35 Millionen Franken weist die Rechnung einen Überschuss von gut 1800 Franken aus.

«Was nach einem bescheidenen Überschuss aussieht, ist in Wirklichkeit mehr», sagte Gemeinderat Peter Portmann. Budgetiert hatte die Gemeinde ein Defizit von 198 000 Franken.

Mehr Steuereinnahmen

Der Grund für das gute Ergebnis sind Mehreinnahmen bei den Steuern und den Handänderungen. Aufgrund der wirtschaftlichen Lage hätte man insbesondere bei den Steuern der juristischen Personen nicht mit einem so guten Ergebnis gerechnet, sagte Portmann. Aber: «Schwierigkeiten zeigen sich oft erst ein bis zwei Jahre später in den Steuerveranlagungen.» Die ausserordentlichen Einnahmen wurden abgeschrieben oder zurückgestellt.

In den Bereichen Gesundheit und Verkehr lag die Rechnung über dem Budget. Die Mehrausgaben beim Verkehr sind auf die höheren Strompreise zurückzuführen – das verteuert die Strassenbeleuchtung. Der Gemeinderat will nun prüfen, ob die Kosten mit Stromsparlampen gesenkt werden können.

Zukunft sieht negativ aus

«Ich gehe davon aus, dass wir mit guten Zahlen weiterfahren können», sagte Portmann weiter. Noch bis ins Jahr 2012 rechnet die Gemeinde mit schwarzen Zahlen. 2013 und 2014 wird die Rechnung gemäss Portmann voraussichtlich ins Minus rutschen. hpa

Meistgelesen

Mehr zum Thema