Der Präsident der Schützengesellschaft, Kilian Schmutz, zeigte sich in seinem Jahresbericht zufrieden mit den Leistungen im vergangenen Vereinsjahr. In erster Linie brillierten die Jungschützen mit ihrem Schweizermeister-Titel in der Jungschützen-Gruppenmeisterschaft in Zürich. Dass sie vorher noch den Kantonalfinal für sich entschieden, zeugt von Konstanz und Nervenstärke.Auch die speziellen Bedingungen der historischen Schiessen scheinen den Jungschützen zu liegen. Davon zeugt der erste Rang am Schiessen von Brüttelen. Beat Thossy bewies, dass es sich lohnt, in die Jüngsten zu investieren. Er wurde Freiburgermeister bei den Junioren.
Rückgang beim Obligatorischen
Die Erwachsenen konnten sich vor allem am Kantonalschützenfest von Matran behaupten. Es resultierte der erste Rang in der Kategorie I, vor St. Ursen und Tafers. Auch ein Jungschütze machte von sich reden: Michael Fontana gewann den Juniorenstich und wurde Schützenkönig der Junioren.
Der erste Rang am Laupenschiessen mit dem Maximum von Simon Rickli und der dritte Rang am Neueneggschiessen stehen für die Stärke der Liebistorfer an den historischen Schiessen.
In den obligatorischen Übungen war ein Rückgang in der Beteiligung zu verzeichnen. 104 Schützinnen und Schützen schossen das Programm. Es waren weder Unfälle noch Beschwerden zu verzeichnen. Die Rangliste führen Andreas Jutzeler und der Jungschütze Michael Fontana mit je 83 Punkten an. Eine herzliche Gratulation geht an René Folly, der im vergangenen Jahr sowohl die Vereinsmeisterschaft wie auch den Vereinscup für sich entschieden hat.
Rücktritt von Mario Folly
aus dem Vorstand
Im laufenden Jahr ist die Teilnahme am Eidgenössischen Schützenfest in Frauenfeld vorgesehen. Es wurde entschieden, dass der Sektionsstich zur Vereinsmeisterschaft zählen wird.
Mario Folly ist auf Ende des letzten Jahres aus dem Vorstand ausgetreten. Auf Empfehlung des Vorstandes vertagte die Versammlung eine Ersatzwahl auf das Jahr 2006, in dem ordentliche Wahlen stattfinden werden.