Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Einspruch abgelehnt: Novak Djokovic hat Australien verlassen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Novak Djokovic kann seinen Titel am Australian Open in Melbourne nicht verteidigen. Dem Einspruch des Weltranglisten-Ersten gegen den Entzug des Visums wurde nicht stattgegeben. Der Serbe muss das Land verlassen.

Nach einer Anhörung über fünf Stunden hatten sich die drei Richter des Bundesgerichts unter dem Vorsitz von James Allsop am frühen Sonntagnachmittag zurückgezogen, ehe sie kurz vor 18 Uhr das Urteil verkündeten. Der nicht gegen Covid geimpfte Djokovic muss das Land verlassen, der Entzug des Visums, das er aufgrund einer Ausnahmegenehmigung erhalten hatte, ist rechtens. Der Entscheid sei einstimmig gefallen.

Gegen das Urteil kann keine der beiden Seiten vor dem Bundesgericht Rechtsmittel einlegen. Einem Bericht der australische Nachrichtenagentur AAP zufolge ist eine Berufung vor dem High Court, dem höchsten Gericht Australiens, möglich. Die Erfolgschancen seien aber gering.

Djokovics Enttäuschung

Djokovic war am Freitag vom australischen Minister Alex Hawke das Visum für Australien «aus Gründen der Gesundheit und der allgemeinen Ordnung auf Grundlage des öffentlichen Interesses» erneut aberkannt worden. Dagegen hatte der Serbe Einspruch erhoben. Der erste Gerichtsentscheid am letzten Montag war noch zugunsten von Djokovic ausgefallen, daraufhin hatte der Weltranglisten-Erste die Vorbereitung auf das erste Grand-Slam-Turnier der Saison fortgesetzt und im Melbourne Park trainiert.

In einer ersten Stellungnahme zeigte sich Djokovic, der laut AAP die Sitzung aus dem Büro seiner Anwälte in Melbourne verfolgt hatte, extrem enttäuscht über das Urteil. «Ich respektiere aber den Entscheid des Gerichts und werde mit den zuständigen Behörden im Zusammenhang mit meiner Ausreise kooperieren.» Es sei ihm unangenehm gewesen, dass er in den letzten Wochen so sehr im Mittelpunkt gestanden sei. «Ich hoffe, dass wir uns jetzt alle auf das Spiel und das Turnier konzentrieren können, das ich liebe.»

Rekord muss warten

Der Rekordsieger von Melbourne wollte mit einem weiteren Titel am Australian Open, das er schon neun Mal gewonnen hat, den von ihm, Rafael Nadal und Roger Federer gehaltenen Rekord von 20 Grand-Slam-Titeln übertreffen. Anstelle des Titelverteidigers rückt ein Lucky Loser im Tableau nach. Dieser trifft am Montag in der 1. Runde auf Djokovics Landsmann Miomir Kecmanovic.

Kommentar (0)

Schreiben Sie einen Kommentar. Stornieren.

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Die Pflichtfelder sind mit * markiert.

Meistgelesen

Mehr zum Thema