Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

+ Rosy Baeriswyl- Aebischer, Oberschrot

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on print

Das ist ein bezahlter Beitrag mit kommerziellem Charakter. Text und Bild wurden von der Firma Muster AG aus Musterwil zur Verfügung gestellt oder im Auftrag der Muster AG erstellt.

Einige Tage vor dem Weihnachtsfest, am 21. Dezember 1918, wurde Rosy ihren Eltern in die Wiege gelegt. Mit ihren zehn Kindern hatten die Eltern, Ulrich und Agnes Aebischer-Brügger, all die Entbehrungen der damaligen Zeit zu bewältigen. Als drittes Kind musste Rosy schon in frühester Jugend kräftig Hand anlegen. Trotzdem schaute sie später zufrieden auf ihre Jugendzeit zurück.

Nach der obligatorischen Schulzeit in Schmitten und in St. Antoni musste Rosy in der Fremde arbeiten. Vom bescheidenen Lohn von 40 Franken im Monat gab sie einen grossen Teil den Eltern ab. Im Restaurant Charmettes in Freiburg ging einer ihrer Wünsche in Erfüllung, nämlich das Kochen in seiner Vielfalt zu perfektionieren.

1939 wurde Plaffeien ihr neuer Arbeitsort und zugleich ihre neue Heimat. Im «Goldenen Kreuz» und anschliessend im «Hotel Kaiseregg» gehörte sie bald zu den guten Seelen. Die Gäste wussten ihr einfühlsames Wesen zu schätzen, so auch Felix Baeriswyl aus der Dachdeckerfamilie im Oberried. Der Lebensbund, den Rosy und Felix am 15. Oktober 1945 schlossen, sollte 64 Jahre dauern. Im Juli 1948 zog die Familie in ein neues Haus im Niederried ein.

Die Aufgaben im Geschäft forderten von Rosy grossen Einsatz. Daneben warteten die familiären Obliegenheiten mit der achtköpfigen Kinderschar. In diesen hektischen Zeiten war sie stets der ruhende Pol der Familie.

Viele Jahre sind seither ins Land gezogen. An Stelle der sechs Söhne und zwei Töchter, die nach und nach das Elternhaus verliessen, traten die Grosskinder. Sie sorgten weiterhin für Betrieb im und ums Haus. Jung und Alt waren stets willkommene Gäste, denn Gastfreundschaft und Geselligkeit waren bei Rosy grossgeschrieben. Ihr herzhaftes Lachen wird uns immer in guter Erinnerung bleiben.

Ihr wohlverdienter Lebensabend wurde durch den Unfall am 5. Mai 2006 getrübt. Spital- und Pflegeheim nahmen ihr das geliebte Zuhause weg, dies kurz nach der Feier zur Diamantenen Hochzeit am 13. November 2005.

Vor einem Jahr wurde im engeren Familienkreis ihr 90. Geburtstag gefeiert. Im Alters- und Pflegeheim Bachmatte wurden die Gäste mit schön geschmückter Tafel und vielen kulinarischen Leckerbissen verwöhnt. In diesem Heim verbrachte Rosy die letzten dreieinhalb Jahre. Mit viel Liebe wurde sie umsorgt und gepflegt. Auch der Besuch wurde immer aufs freundlichste empfangen.

Nachdem sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert hatte, wurde sie am 19. Dezember 2009 erlöst. Im Reich Gottes findet sie nun die verdiente Anerkennung für ihr Wirken in dieser Welt. Eing.

 

Meistgelesen

Mehr zum Thema