SC Düdingen II
R. S.: «Letztes Jahr konnten wir nie zwei Spiele hintereinander gewinnen und auch dieses Jahr könnte die fehlende Konstanz unser Schwachpunkt sein. Als Trainer eines «Zwöi» bin ich ständig gezwungen, unsere Startformationen zu wechseln, da jeweils verschiedene Akteure aus der 1. Mannschaft bei uns Spielpraxis sammeln. So konnten wir letztes Jahr nie zweimal hintereinander mit der gleichen Anfangsformation antreten. Mit dem Abgang von Yves Bartels haben wir unseren Abwehrpatron verloren, in der Defensive mangelt es an der Erfahrung.»
FC Giffers-Tentlingen
R. A.: «Uns fehlt es in der Breite an Qualität. Ausfälle von Leistungsträgern können wir nicht ohne weiteres wettmachen und für Experimente, wie wir sie in der 3. Liga machen konnten, fehlt uns in der 2. Liga das Spielerpotenzial.
Manchmal mangelt es auch an der Bereitschaft, wirklich alles zu geben. Die Spieler müssen sich bewusst werden, dass alles, was wir uns mit dem Aufstieg erarbeitet haben, ohne totalen Einsatz schnell wieder weg sein kann.»
FC Murten
D. M.: «Nach den Abgängen von Daniel Mariano, Hilario Carrillo und Sandro Stoll fehlt uns in der Verteidigung eine «Persönlichkeit». Zudem ist unser französischer Goalgetter Madou noch verletzt.»
FC Plaffeien
M. B.: «Bereits in der letzten Saison und auch diesen Sommer haben einige Routiniers das Team verlassen. Dadurch haben wir an Erfahrung verloren. Und jene Spieler, die schon länger beim FC Plaffeien dabei sind, haben nie höher als in der 2. Liga gespielt. Teams wie Farvagny, Gumefens oder Léchelles verfügen über etliche 2.-Liga-inter- oder 1.-Liga-erprobte Spieler, uns fehlen diese.
Gegen gegnerische Mannschaften, die sehr aggressiv auftreten, haben wir jeweils Mühe, unser Spiel aufzuziehen.» ms